Angesichts dieser Entwicklungen lädt das WIFI Salzburg am 25. September 2025 zum ersten kostenlosen „Ausbilder:innen Network“ ein: eine Plattform für die Schlüsselpersonen in der Lehrlingsausbildung, damit sie gemeinsam die Weichen für eine zukunftsorientierte Lehre stellen können. Ziel ist der Austausch von Wissen und die Vernetzung.
Martina Plaschke, die Leiterin des Bereichs „Lehre – Strategie & Initiativen“ der Wirtschaftskammer Salzburg, liefert im Einleitungsvortrag Einblicke in aktuelle Zahlen und Trends der Lehrlingsausbildung. Im Anschluss gibt Rechtsanwalt Guido Leitgeb, ein Experte für Arbeits- und Sozialrecht, Infos zur korrekten Umsetzung der Aufsichtspflicht. Anna Wirth, Systemischer Coach, vermittelt Werkzeuge, um interkulturelle Teams erfolgreich zu führen und die Vielfalt als Stärke zu nutzen. Als Höhepunkt des Programms inspiriert Kommunikationskünstler Robert Seeger in seiner Keynote dazu, die Zukunft der Lehre mit Mut und Begeisterung zu gestalten und die menschliche Nähe zu nutzen, die keine Maschine ersetzen kann.
Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, sich im Rahmen von Networking und einem Buffet mit Fachkollegen sowie wichtigen Netzwerkpartnern wie der Lehre Salzburg, Akzente Salzburg oder Lehre statt Leere auszutauschen. Zudem erhalten die Teilnehmenden bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen der WIFI-Werkstätten und der neuen Kursräumlichkeiten im Bauteil C. Das „Ausbilder:innen Network 2025“ findet am 25. September, von 13 bis 19.30 Uhr im WIFI Salzburg statt.