Die Panzerhalle in Salzburg war kürzlich Schauplatz des zweiten „Only the Best Clubbing“ der WKS. Rund 200 Gäste feierten mit den 120 Absolventen in entspannter Atmosphäre ihre ausgezeichneten Lehrabschlüsse und konnten einen exklusiven Live-Act der Band Tagtraeumer erleben.
WKS lud ausgezeichnete Lehrlinge zum Clubbing

Es war ein besonderer Abend der Anerkennung am vergangenen Freitag in der Panzerhalle in Salzburg. Beim zweiten „Only the Best Clubbing“ der WKS waren alle Salzburger Lehrabsolventen eingeladen, die im Zeitraum 2024 bis August 2025 ihre Abschlussprüfungen mit einem ausgezeichneten Erfolg geschafft haben. Samt Begleitung konnten sie in gemütlicher Atmosphäre noch einmal auf ihren Erfolg anstoßen und dabei Live-Musik der Band Tagtraeumer genießen. Außerdem wurde ein iPhone unter allen teilnehmenden Lehrabsolventen verlost.
„Ich freue mich, dass so viele ausgezeichnete Absolventen unserer Einladung gefolgt sind, um gemeinsam in entspannter Atmosphäre ihre Leistungen zu feiern“, sagte WKS-Präsident Peter Buchmüller. Die Lehre sei ja nach wie vor ein attraktiver Bildungsweg mit großartigen Karrierechancen. Neue Formate wie Lehre mit Matura, Lehre nach der Matura oder die Schaffung vieler neuer Lehrberufe hätten ein international sehr anerkanntes System noch besser gemacht. „Bei den Maturanten und Studenten gibt es jeweils eine Feier für die Absolventen und deshalb wollten wir auch den Lehrlingen diese Anerkennung zuteilwerden lassen. Ich selbst habe 1973 meine Lehre ebenfalls mit einer Auszeichnung beendet und bin noch heute stolz darauf“, ergänzte Buchmüller. Gepaart mit Fleiß und dem Willen zu laufender Weiterbildung könne man mit dieser Ausbildung so gut wie alles schaffen.
Wichtig für ausgezeichnete LAP-Absolventen:
Checkt eure Postkästen und Mail-Postfächer – manchmal landen die Einladungen auch im Spam. So verpasst ihr keine Infos zu eurer Feier!
Das Clubbing ist eine exklusive Feier ausschließlich für ausgezeichneten Absolventen – keine Anmeldung nicht geladener Teilnehmer möglich

EuroSkills-Heroes wurden ebenfalls geehrt
Neben den ausgezeichneten Lehrlingen wurden auch die Teilnehmer bei der heurigen Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Dänemark geehrt: Der Landmaschinentechniker Marvin Gassner von Liebherr Österreich in Puch, der Stuckateur und Trockenausbauer Misal Omerovic vom Meisterbetrieb Peter Höll in Wals-Siezenheim (ausgezeichnet mit einer Medallion for Excellence) und die Modetechnologin Theresa Fink vom Salzburger Heimatwerk, die gemeinsam mit ihrer Teampartnerin Miriam Haider aus Oberösterreich Silber holte, erhielten Urkunden und eine finanzielle Anerkennung. „Jetzt ist gerade die Phase, in der ich meinen Erfolg so richtig realisiere. Überall, wo man hinkommt, bekommt man Gratulationen und Glückwünsche. Ich bin froh, dass ich mit meiner Leistung aufzeigen konnte, dass man mit der Lehre und dem Beruf viel erreichen kann, vor allen Dingen, wenn es einem Spaß macht“, sagte die frischgebackene Vizeeuropameisterin Theresa Fink.

Partyformat bei ausgezeichneten Absolventen gut angekommen
Von den jungen Lehrabsolventen wird das „Only the Best Clubbing“ nach dem Auftakt im Vorjahr gut angenommen. „Es ist großartig, dass es so einen Abend extra für Lehrabsolventen gibt. Die Stimmung ist ausgezeichnet. Die Band Tagtraeumer ist doch sehr bekannt“, sagte etwa die Hotel- und Gastgewerbeassistentin Theresa Fröhlich. Sie war zudem die glückliche Gewinnerin des iPhone. Unter die Feiernden mischte sich auch der Lehrling des Jahres, Sebastian Hirscher, Restaurantfachmann im Übergossene Alm Ressort in Dienten: „Großer Respekt für jeden Lehrling, der seine Lehre abschließt, egal ob ‚bestanden‘ oder mit ‚ausgezeichnetem Erfolg‘. Bei mir hat sich durch den Titel viel verändert. Ich habe viele Jobangebote bekommen und bin mittlerweile stellvertretender Restaurantleiter.“
Die Band Tagtraeumer brachte mit Songs wie „Sinn“, „Tagtraeumen“ oder „Unendlich gleich“ richtig Stimmung in den Partyabend und standen im Anschluss noch für Fotos und Gespräche mit den Fans zur Verfügung. Frontman Thomas Schneider verriet, dass er eine Zimmererlehre angefangen, sie aber zugunsten der Musik aufgegeben hat: „Mir wäre es lieber gewesen, ich hätte die Lehre abgeschlossen, weil man immer wieder in den Beruf zurückkehren kann, auch wenn man einmal etwas anderes ausprobiert.“ Auch bei den Organisatoren ist man froh, dass man das „Only the Best Clubbing“ im vergangenen Jahr erstmals ausprobiert hat. „Die zweite Auflage des Clubbings hat gezeigt, dass das Format bei den Lehrlingen bestens ankommt. Salzburg ist bei der Lehrausbildung spitze. 92% der Lehrlinge schaffen die Lehrabschlussprüfung und viele davon mit ausgezeichnetem Erfolg. Das gehört auch im kommenden Jahr wieder gefeiert“, resümierte Martina Plaschke vom Bereich Lehre – Strategie und Initiativen der WKS.
