Skip to main content

Bei den EuroSkills 2025 Exzellenz auf internationaler Bühne gezeigt

Kategorie
News
Aktualisiert am
15.09.2025
Berufskategorie
Lehre

Salzburgs Nachwuchsfachkräfte haben bei den am vergangenen Wochenende zu Ende gegangenen Berufseuropameisterschaften „EuroSkills 2025“ in Dänemark groß aufgezeigt.

Die stolze Bilanz: Modetechnologin Theresa Fink vom Salzburger Heimatwerk hat gemeinsam mit ihrer Teampartnerin Miriam Haider aus Oberösterreich Silber geholt. Misal Omerovic, Stuckateur und Trockenausbauer beim Meisterbetrieb Peter Höll in Wals-Siezenheim, hat für seine Leistung ein Medallion for Excellence (für herausragende Leistungen nach den Podestplätzen) erhalten. Und Marvin Gassner von Liebherr Österreich in Puch bei Hallein hat am Bewerb Land- und Baumaschinentechnik erfolgreich teilgenommen.

Auch die Gesamtleistung des rot-weiß-roten Teams kann sich sehen lassen: Bei den neunten EuroSkills in Dänemark schaffte das 44-köpfige Team Austria sechsmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze. Dazu kommen 17 Medallions for Excellence. Damit zählt Österreich einmal mehr zu den erfolgreichsten Nationen Europas und belegte im Medaillenspiegel hinter Frankreich und Deutschland Rang drei.

Stuckateur und Trockenausbauer Misal Omerovic hat ein Medaillon for Excellence erobert. © SkillsAustria/Slovencik

Eindrücke fürs Leben gesammelt

Besonders groß war die Freude natürlich bei Theresa Fink und ihrer Teampartnerin Miriam Haider über Silber in Mode-Technologie: „Wir können es kaum glauben. Nach all der Arbeit und den unzähligen Stunden Vorbereitung ist es eine riesige Erleichterung, dass es jetzt wirklich geklappt hat. Die Medaille in der Hand zu halten, so schön glitzernd, ist einfach ein großartiges Gefühl. In den letzten Sekunden vor der Verkündung waren wir extrem nervös, wir haben gezittert bis zum Schluss. Und dann plötzlich unseren Namen zu hören – das war ein unbeschreibliches Gefühl. Und am Ende auf der Bühne zu stehen, vor dieser Menschenmenge, und zu erleben, wie alle klatschen und jubeln – das ist etwas, das man nur einmal im Leben erfährt“, so die beiden Medaillengewinnerinnen in einer ersten Reaktion.

Beide versichern, dass sie das Erlebte niemals vergessen werden: „Das ganze Rundherum hier in Dänemark, den Teamgeist bei Team Austria, den Abschlussabend und natürlich den Blick von der Bühne ins Publikum, wo so viele Österreicherinnen und Österreicher für uns gefeiert haben. Die letzten drei Tage waren anstrengend, ein ständiges Auf und Ab der Gefühle, aber am Ende hat alles gepasst. Umso größer ist die Überraschung, dass wir tatsächlich Vize-Europameisterinnen geworden sind. Zwischendurch hatten wir Fehler, die wir zum Glück ausbessern konnten, und es war wirklich knapp. Deshalb sind wir jetzt umso stolzer und glücklicher, dass es Silber geworden ist.“ Gefragt, mit wem sie feiern werden, ist die Antwort klar: „Mit Familie, Freunden und dem ganzen Team – und zwar mit einer richtig fetten Medaillen-Party! Auf einer Skala von eins bis zehn ist diese Medaille eine glatte zehn.“

Theresa Fink beim Wettbewerb. © SkillsAustria/Wieser

Vorzeigemodell duale Berufsausbildung

Auch WKS-Präsident Peter Buchmüller freut sich über die Silberne sowie die Medallion for Excellence: „Ich gratuliere den beiden jungen Fachkräften sehr herzlich zu ihrer großartigen Leistung. Sie ist der Beweis dafür, wie qualitätsvoll und international konkurrenzfähig unsere duale Berufsausbildung ist. Ich bin stolz auf Euch. Dieser Erfolg wird Euer Leben prägen und für immer bleiben!“

Fink und Haider haben mit ihrer Silbernen übrigens eine lange Tradition fortgesetzt. Denn in der Disziplin „Fashion Technology“ zählt Österreich seit Jahren zu den Top-Nationen: Gold bei den EuroSkills 2021 und 2023, Bronze 2014, 2016 und 2018.