Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Mai auf Julian Rheker aus Kaprun, der eine Lehre bei der eurofunk Kappacher GmbH in St. Johann zum Informationstechnologen – Systemtechnik macht.
„Lehrling des Monats Mai“ ist Julian Rheker

Mit Eigeninitiative und Herz
„Mich begeistert an meinem Beruf, dass ich durch meine Arbeit Menschen vernetze. Die IT-Welt ist so vielseitig, dass man nie an den Punkt kommt, an dem man alles weiß. Das motiviert mich täglich aufs Neue“, erzählt Julian. Diese Begeisterung begleitet ihn schon lange: Bereits in der Mittelschule entschied er sich für den Technikzweig, arbeitete gerne am Computer und wusste früh, dass sein Weg in die IT führen würde.
Sein Engagement reicht weit über das Berufliche hinaus. Während der Corona-Pandemie nutzte er die Zeit, um die Website seiner ehemaligen Polytechnischen Schule komplett neu zu gestalten – aus Eigeninitiative und mit vollem Erfolg. In seiner Freizeit baute er zusätzlich seine eigene IT-Firma „Rhektec“ auf, mit der er bereits Kunden betreut – von Webdesign bis IT-Hardware. „Ich finde es einfach cool, nebenbei etwas Eigenes für die Zukunft aufzubauen“, sagt Julian.
Auch im sozialen Bereich ist Julian aktiv: Als Vorstandsmitglied der Katholischen Jugend Salzburg engagiert er sich in der Jugendarbeit, leitet Spirit-Teams, unterstützt Jugendliche bei ihrer persönlichen Entwicklung und darf durch Zusatzausbildungen sogar selbstständig Messen halten. In seiner Heimatpfarre Kaprun bringt er sich als Technikverantwortlicher, Jugendbeauftragter und Öffentlichkeitsreferent ein. Sein nächstes Ziel: Der Zivildienst ab September im Caritas-Dorf St. Anton – als weiterer Ausdruck seines sozialen Verantwortungsbewusstseins.
Ausbildungsverantwortlicher Martin Gotthardt schätzt an Julian besonders seine außergewöhnliche Leistungsbereitschaft: „Ein ausgezeichneter Erfolg in allen vier Berufsschulklassen sind ein Zeugnis seiner unermüdlichen Lernbereitschaft und seines Willens zur persönlichen Weiterentwicklung. Bereits früh hat er sich ein beeindruckendes Fachwissen angeeignet, das ihm seit seinem zweiten Lehrjahr ermöglicht, eigenständig Breitengeschäfte mit Kunden abzuwickeln – eine Verantwortung, die normalerweise erst gegen Ende der Lehrzeit übernommen wird. Darüber hinaus hat Julian die Verantwortung für unser Messesystem und die IT-Technik bei internationalen Messeauftritten übernommen. Seine Rolle als Mentor für andere Lehrlinge und Praktikanten zeigt seine Führungsqualitäten und sein technisches Know-how, obwohl er selbst noch Lehrling ist. Das ist außergewöhnlich und zeugt von seiner Reife und Kompetenz. Wir sind auch besonders stolz auf seine Hilfsbereitschaft gegenüber anderen Lehrlingen. Wenn jemand schulische Probleme hat, ist es für Julian selbstverständlich, zu helfen.“

Gutschi: „Ausbildung für die Zukunft“
Die Initiative „Lehrling des Monats“ zeigt auch im Mai deutlich, wie vielseitig das Angebot an Lehrberufen in Salzburg ist und wie modern die Ausbildungsmöglichkeiten sind. „Julian Rheker engagiert sich nicht nur weit über seinen Arbeitsplatz hinaus. Er hat auch ein Berufsbild gewählt, das ganz wesentlich für die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen von heute und morgen ist. Julian ist ein sympathisches Beispiel dafür, wie junge Menschen mit einer sinnstiftenden Tätigkeit in Beruf und Privatleben die Zukunft mitgestalten können.“
Seit vergangenem Jahr suchen das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg den „Lehrling des Monats“, unterstützt von einer Jury der Arbeiterkammer und Bildungsdirektion Salzburg. Der Gewinner erhält eine Urkunde und einen „Wunsch-Gutschein“ über 500 €.
Julian Rheker ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie junge Menschen mit Motivation, Mut und Fachwissen nicht nur ihre eigene Zukunft gestalten, sondern auch andere motivieren können. Sein Wunsch als Lehrling des Monats? Ein wohlverdienter Urlaub mit seiner Freundin – zum Abschalten nach all dem Einsatz.