Skip to main content

„Lehrling des Monats Oktober“ ist Marcel Scharfetter

Aktualisiert am
28.10.2025
Berufskategorie
Lehre
Lesezeit
3

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Oktober auf Marcel Scharfetter aus Radstadt, der eine Ausbildung zum Dachdecker und Spengler bei der Alois Perwein GmbH in Altenmarkt im Pongau macht.

Bei der Berufswahl war Marcel besonders wichtig: Arbeiten im Freien, Bewegung, Abwechslung und Teamgeist. Schon früh entdeckte er seine Begeisterung fürs Handwerk – in der Werkstatt von Papa und Opa, in der er immer willkommen war. Seine berufliche Zukunft nahm Gestalt an, als er während der Berufsorientierung auf die „Experience Days“ seines heutigen Lehrbetriebs, der Alois Perwein GmbH, aufmerksam wurde. „Diese Tage haben mich begeistert, besser kann man einen Beruf gar nicht kennenlernen“, erzählt Marcel begeistert: „Beim Schnuppern durfte ich selbst Hand anlegen und bekam perfekte Einblicke in meine zukünftigen Berufe.“

Wenn Marcel seinen Blick über die Dächer schweifen lässt, weiß er: Er hat seinen Traumjob gefunden. „Es gibt nichts Schöneres als in der Früh auf einem Dach zu stehen und zu wissen, dass man etwas Bleibendes geschaffen hat“, schwärmt der junge Handwerker, der nicht nur schwindelfrei, sondern auch sportlich ist – das österreichische Sport- und Turnabzeichen in Bronze beweist es.

Bei der Verleihung (v. l.): Alois Perwein sen., WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Marcel Scharfetter, Alois Perwein jun. und Martina Plaschke vom Bereich Lehre der WKS. © WKS/Chris Rogl

Er genießt die tägliche Vielfalt seiner Arbeit: Kein Tag gleicht dem anderen, kein Projekt ist wie das vorherige. Besonders schätzt Marcel das starke Miteinander im Team: „Bei und wird gelacht, geholfen und gemeinsam angepackt, das macht jeden Arbeitstag zu etwas Besonderem.“

Engagierte Jugend trägt Handwerk weiter

Auch außerhalb der Arbeit zeigt Marcel Einsatz: Seit 2021 ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Radstadt. Sein handwerkliches Wissen hilft ihm dabei, in brenzligen Situationen ruhig und überlegt zu handeln – ein echter Mehrwert für die Gemeinschaft.

Michael Perwein, Geschäftsführer der Alois Perwein GmbH, ist stolz auf seinen engagierten Lehrling: „Oft heißt es, die Jugend sei desinteressiert oder schwer zu motivieren, wir erleben tagtäglich das Gegenteil. Mit Leuten wie Marcel sehen wir, wie viel Energie, Engagement und Herzblut in der jungen Generation steckt. Wir sind stolz, mit solchen Menschen unseren Weg gehen zu dürfen. Marcel zeigt eindrucksvoll, dass unser Handwerk nicht nur Zukunft hat, sondern auch von jungen Menschen mit Leidenschaft getragen und weiterentwickelt wird.“

Mit einer Lehre stehen alle Wege offen

Bildungslandesrätin Daniela Gutschi betont: „Salzburg benötigt gut qualifizierte Lehrlinge und dafür braucht es die bestmöglichen Rahmenbedingungen. Jede Maßnahme, die wir setzen, ist eine Investition in unsere Zukunft. Darum arbeiten wir gemeinsam mit allen Partnern daran, Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu machen.“

Die für Lehre zuständige LH-Stv. Marlene Svazek ergänzt: „Engagiert im Beruf, sportlich in der Freizeit und mit großem Einsatz bei der Feuerwehr: Der Lehrling des Monats Oktober zeigt auf beeindruckende Weise, wie vielseitig und verantwortungsbewusst die jungen Menschen in Salzburg sind. Sein Engagement verdient besondere Anerkennung und steht beispielhaft für den Gemeinschaftssinn, der unser Land auszeichnet. Motivierten Jugendlichen stehen in einer Lehre und darüber hinaus alle Wege offen. Die große Vielfalt an Lehrberufen in Salzburg bietet ihnen die Chance, ihren eigenen Weg zu finden und ihr Potenzial voll zu entfalten.“

Seit vergangenem Jahr suchen das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg den „Lehrling des Monats“, unterstützt von einer Jury der Arbeiterkammer und Bildungsdirektion Salzburg. Der Gewinner erhält eine Urkunde und einen „Wunsch-Gutschein“ über 500 €. Der frischgebackene Gewinner kann sich über eine Finanzspritze genau zur richtigen Zeit freuen – sein Führerschein steht kurz vor dem Abschluss.