Skip to main content

Salzburger räumten bei Tourismus-Staatsmeisterschaften ab

Kategorie
News
Aktualisiert am
12.05.2025
Berufskategorie
Lehre
Lesezeit
2

Josef Leitner vom Hotel Berghof in St. Johann und Anton Santner vom Hotel Königgut in Wals heißen die großen Sieger der Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe „JuniorSkills 2025“, die kürzlich in Klagenfurt über die Bühne gegangen sind. Sie haben in der Sparte Küche bzw. Restaurantservice den Staatsmeistertitel geholt. In der Teamwertung sicherte sich das Team Salzburg hinter der Steiermark den zweiten Gesamtrang.

77 Lehrlinge aus ganz Österreich stellten kürzlich bei den „JuniorSkills 2025“ im WIFI Kärnten in Klagenfurt ihr Können unter Beweis. An drei intensiven Wettbewerbstagen kämpften die besten Nachwuchskräfte der Tourismusbranche um den Titel Staatsmeisterin bzw. Staatsmeister in den Bereichen Küche, Rezeption und Service. Gefragt waren u. a. das Kochen eines fünfgängigen Menüs, Flambieren, Tranchieren, Filetieren und Marinieren, Service am Gast sowie die komplette Aufgabenpalette an der Rezeption (Check-in und Check-out, Buchungsverwaltung, Beschwerdemanagement).

Bei einer Gala im Casineum Velden wurden schließlich die Staatsmeistertitel im Bereich Küche an Josef Leitner vom Hotel Berghof in St. Johann, im Bereich Restaurantservice an Anton Santner vom Hotel Königgut in Wals und im Bereich Rezeption (Hotel- und Gastgewerbeassistenz) an die Steirerin Malena Mayer von Apart4you vergeben. In der Teamwertung holte Salzburg hinter der Steiermark den zweiten Platz. Dritte wurden die Oberösterreicher. Insgesamt erkämpften die Salzburger Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Die drei neuen Staatsmeister (v. l.): Josef Leitner vom Hotel Berghof in St. Johann (Küche), Malena Mayer von Apart4you in der Steiermark (Hotel- und Gastgewerbeassistenz) und Anton Santner vom Hotel Königgut in Wals (Restaurantservice).

Botschafter für beste Berufsausbildung

„Unsere Lehrlinge sind Vorbilder und Botschafter für eine starke duale Berufsausbildung, gelebte österreichische Kulinarik und Gastfreundschaft“, freut sich Salzburgs Tourismus-Spartenobmann KommR Ernst Pühringer. „Die JuniorSkills zeigen, wie viel Potenzial in unseren jungen Fachkräften steckt. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung der Tourismusbranche in Salzburg“, sagt Pühringer weiter.

„Ein besonderer Dank gilt auch allen, die den Erfolg des Teams erst möglich gemacht haben: Den Betrieben, der Berufsschule und auch den Teambetreuern und Trainern. Ohne das Engagement dieser vielen Menschen wäre dieser Wettbewerb nicht das, was er ist: eine einzigartige Bühne für junge Talente mit Zukunft“, ergänzte Benedikt Lang, Landesausbildungsverantwortlicher der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKS.

Bilddownload (© WKO/Thomas Pircher/bild[ART]isten):

Foto 1: Das Team Salzburg holte zwei Staatsmeistertitel und in der Gesamtwertung hinter der Steiermark den zweiten Platz. Im Bild die Salzburger Teilnehmer (v. l.): Michelle Kohlmayr vom Hotel Völserhof in Bad Hofgastein (Silber in Service), Nicole Hessel vom Hotel Edelweiss in Großarl (Gold in Service), Katharina Aichhorn vom Hotel Sacher Salzburg (Bronze in Küche), Josef Leitner vom Hotel Berghof in St. Johann (Staatsmeister und Gold in Küche), Anton Santner vom Hotel Königgut in Wals (Staatsmeister und Gold in Service), Alex Ranggetiner vom Übergossene Alm Resort in Dienten (Gold in Küche), Elena Jenisch vom Hotel Sacher Salzburg (Silber in Rezeption) und Maya Nussbaumer vom Sheraton Grand Salzburg (Silber in Rezeption).

Foto 2: Die drei neuen Staatsmeister (v. l.): Josef Leitner vom Hotel Berghof in St. Johann (Küche), Malena Mayer von Apart4you in der Steiermark (Hotel- und Gastgewerbeassistenz) und Anton Santner vom Hotel Königgut in Wals (Restaurantservice).