Finde die Lehre,
Du hast noch keinen Plan? Dann filtere die Lehrberufe nach deinen Vorlieben und finde eine Lehre, die genauso toll ist wie du!
Du hast schon eine Idee, in welche Richtung es gehen soll? Dann filtere die Lehrberufe nach A – Z oder stöbere in den Branchen.
5 Lehrberufe aus über 200
Vielleicht ist hier auch schon etwas für dich dabei?
Metalltechnik – Fahrzeugbautechnik
Metalltechniker*innen in der Fahrzeugbautechnik stellen Rahmen, Fahrgestelle, Anhänger und Anhängerteile für Lastkraftwagen, Personenkraftwagen oder Spezialfahrzeuge wie z. B. Tankwagen, Feuerwehr- und Müllfahrzeuge, Baumaschinen und dergleichen her. Sie bauen pneumatische, hydraulische…
Holztechnik – Werkstoffproduktion
Holztechniker*innen in der Werkstoffproduktion verarbeiten Rundholz (gefällte und vorgeschnittene Baumstämme) zu Holz-Werkstoffen wie z. B. Spanplatten, Faserplatten, Sperrholzplatten und Holzleimprodukten (Furniere). Sie behandeln die Hölzer durch Hobeln, Falzen, Glätten, Schleifen…
Hotelkaufmann / Hotelkauffrau
Hotelkaufleute arbeiten an der Rezeption und im Backoffice von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Pensionen, Wellness-Resorts oder auch Kuranstalten. Sie nehmen Anfragen sowohl telefonisch, per E-Mail, über die eigene Webseite oder fremde…
Konstrukteur*in – Werkzeugbautechnik
Konstrukteur*innen – Werkzeugbautechnik arbeiten in Konstruktions- und Planungsabteilungen sowie in den Bereichen Fertigungsvorbereitung und Produktion. Sie planen, entwerfen und fertigen Produktionswerkzeuge, wie z. B. Schnitt-, Stanz-, Schneide- und Formwerkzeuge. Für…
Konstrukteur*in – Stahlbautechnik
Konstrukteur*innen für Stahlbautechnik arbeiten in Konstruktions- und Planungsabteilungen sowie in der Fertigungsvorbereitung und Produktion. Sie planen, entwerfen und fertigen Stahlbaukonstruktionen, z. B. im Bereich Hallenbau, Fahrzeugbau, Kranbau oder Gerüstbau. Für…
Alle Beschreibungen © BIC.at
Welche Arten der Lehre gibt es
Es gibt nicht nur eine Art von Lehre – angepasst an die jeweilige Lebenssituation, Bedürfnisse und Fähigkeiten gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Lehre zu absolvieren. Hier gibt’s die Infos:
Lehre und Matura
Du willst zusätzlich zu deinem Lehrabschluss auch die Matura, dann ist die Lehre und Matura genau das Richtige für dich.
Duale Akademie
Nach der Matura möchtest Du einen Lehrberuf erlernen – dann absolviere die Duale Akademie und erhalte deinen Lehrabschluss.
Lehre für Erwachsene (über 18 Jahre)
Wenn du über 18 Jahre alt bist oder vielleicht die Schule abgebrochen hast, dann kannst du mit der Lehre für Erwachsene einen Lehrberuf abschließen.
Lehre und Teilqualifikation
Du brauchst vielleicht etwas länger für eine Lehre oder hast Schwierigkeiten einen positiven Lehrabschluss zu erlangen? Durch die verlängerte Lehre und Teilqualifikation erhältst du eine Berufsausbildung.
Lehrstellenbörse
Bei der Lehrstellenbörse AMS & WKO kannst du dir offene Lehrstellen bei konkreten Betrieben anschauen. Schau auch mal hier rein: