Finde die Lehre,
die zu dir passt.

Du hast noch keinen Plan? Dann filtere die Lehrberufe nach deinen Vorlieben und finde eine Lehre, die genauso toll ist wie du!

Du hast schon eine Idee, in welche Richtung es gehen soll? Dann filtere die Lehrberufe nach A – Z oder stöbere in den Branchen.

5 Lehrberufe aus über 200

Vielleicht ist hier auch schon etwas für dich dabei?


  • Lebensmitteltechnik

    Lebensmitteltechniker*innen sind an der Erzeugung aller Arten von Lebensmitteln beteiligt. Sie wählen die erforderlichen Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe aus (z. B. Fleisch, Gemüse, Gewürze, Zucker, Aromen), überprüfen deren Qualität und…

  • Zahntechnik

    Zahntechniker*innen stellen technischen Zahnersatz her, wie z. B. Inlays (Gussfüllungen), Vollgusskronen, Keramikkronen, Brücken, Teilprothesen, Totalprothesen und Regulierungen. Sie ändern, ergänzen, reparieren und reinigen Zahnersatzstücke und Kieferregulierungen. Dabei bearbeiten sie in…

  • Hörgeräteakustiker*in

    Hörgeräteakustiker*innen beraten Personen bei der Auswahl von elektronischen Hörhilfen und passen diese an die persönlichen Bedürfnisse an. Sie führen mit den Kund*innen verschiedene Hörtests durch, stellen die Geräte entsprechend dem…

  • Maler*in und Beschichtungstechniker*in – Dekormaltechnik

    Maler*innen und Beschichtungstechniker*innen im Schwerpunkt Dekormaltechnik sind Spezialist*innen für die künstlerische Gestaltung von Dekormalereien, Bühnenbildern, Mauerwerksflächen usw., sie stellen aber auch technische Zeichnungen und andere räumliche Darstellungen her. Sie zeichnen,…

  • Hochbauspezialist*in

    Hochbauspezialistinnen und -spezialisten arbeiten, je nach Schwerpunkt, entweder an der Errichtung von Neubauten (z. B. Wohn- und Bürogebäude, Neubausiedlungen, Industriebauten) oder an der Sanierung von bestehenden Gebäuden (z. B. ältere…

Welche Arten der Lehre gibt es

Es gibt nicht nur eine Art von Lehre – angepasst an die jeweilige Lebenssituation, Bedürfnisse und Fähigkeiten gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Lehre zu absolvieren. Hier gibt’s die Infos:

  • Lehre und Matura

    Du willst zusätzlich zu deinem Lehrabschluss auch die Matura, dann ist die Lehre und Matura genau das Richtige für dich.

  • Duale Akademie

    Nach der Matura möchtest Du einen Lehrberuf erlernen – dann absolviere die Duale Akademie und erhalte deinen Lehrabschluss.

  • Lehre für Erwachsene (über 18 Jahre)

    Wenn du über 18 Jahre alt bist oder vielleicht die Schule abgebrochen hast, dann kannst du mit der Lehre für Erwachsene einen Lehrberuf abschließen.

  • Lehre und Teilqualifikation

    Du brauchst vielleicht etwas länger für eine Lehre oder hast Schwierigkeiten einen positiven Lehrabschluss zu erlangen? Durch die verlängerte Lehre und Teilqualifikation erhältst du eine Berufsausbildung.

Lehrstellen­börse

Bei der Lehrstellenbörse AMS & WKO kannst du dir offene Lehrstellen bei konkreten Betrieben anschauen. Schau auch mal hier rein: