Glas-Verfahrenstechniker*innen mit Schwerpunkt Flachglasveredelung stellen mittels hochtechnisierten und großteils automatisierten Maschinen und Anlagen Flachglasprodukte für die Bereiche Bau, Wohnräume sowie Brandschutz und Sicherheit her. Isolierglas, Sicherheitsglas, Brandschutz- oder Sonnenschutzglas benötigt spezielle Bearbeitung (Veredelung), um das Roh-Flachglas hitzebeständiger, stabiler oder weniger lichtdurchlässig zu machen. Glas-Verfahrenstechniker*innen bereiten die Produktion vor, steuern die für die Flachglaserzeugung erforderlichen Anlagen und behandeln das veredelte Flachglas nach, z. B., indem sie Kanten schneiden, brechen und polieren oder Ausschnitte bohren. gebracht und durch verschiedene Techniken (Hitze, Folien, Drucke) den Flachglasprodukten zusätzliche Eigenschaften verliehen.
Glas-Verfahrenstechniker*innen mit Schwerpunkt Flachglasveredelung programmieren, steuern, beschicken und rüsten die dazu notwendigen Maschinen und Anlagen bzw. bearbeiten das Flachglas manuell. Sie überwachen den Produktionsprozess und kontrollieren die Qualität und den Produktionsfortschritt.
Glas-Verfahrenstechniker*innen arbeiten zusammen mit Berufskolleg*innen und Hilfskräften.