Lange Nacht der Lehre im Pongau
Freitag, 21. April 2023 von 15–21 Uhr
Freitag, 21. April 2023 von 15–21 Uhr
Lerne deine zukünftigen Kolleg*innen und Chef*innen kennen: Bei der Langen Nacht der Lehre im Pongau öffnen über 50 Betriebe aus der Region ihre Tore und zeigen, was sie dir als zukünftigen Lehrling bieten können. Dabei hast du die Chance, den Unternehmer*innen, Lehrlingsbeauftragten und Mitarbeiter*innen deine Fragen zur Lehre im jeweiligen Betrieb zu stellen. Du kannst dich im Unternehmen umschauen und bekommst mit, welche Atmosphäre dort herrscht.
Eltern sind herzlich willkommen! Am Beginn des Berufslebens ist man vielleicht noch etwas unsicher und weiß noch nicht genau, wie man Dinge ansprechen soll – deswegen empfehlen wir dir, mit deinen Eltern zur Langen Nacht der Lehre zu kommen. Denn sie stehen bereits im Berufsleben und wissen, auf was es ankommt.
Im Anmeldeformular kannst du dich und deine Familie, Freund*innen oder auch die Schulklasse für den Besuch bei mehreren Unternehmen anmelden. Welche Unternehmen teilnehmen, siehst du in der Auflistung unter dem Formular und auf Google Maps. Jetzt anmelden und Mopedführerschein gewinnen!
Adresse: Untere Marktstraße 34, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Spengler*in, Dachdecker*in, Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch den Betrieb, Vorstellung der Lehrberufe, Videopräsentation, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Das familiengeführte Unternehmen ist in den Bereichen Dach, Fassade, Photovoltaik und Service tätig. Technisch funktionierende und optisch ansprechende Gebäudehüllen zählen ebenso dazu.
Adresse: Atomic Straße 1, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branchen: Industrie
Lehrberufe: Skibautechnik, Bürokauffrau/Bürokaufmann, Elektrotechnik, EDV-Technik, Konstrukteur*in, Metalltechnik, Prozesstechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Im Rahmen der Langen Nacht der Lehre taucht man tief in die Welt des Wintersports ein. Anhand von Präsentationen und interaktivem Programm bekommen die Besucher*innen optimalen Einblick in die Lehrberufe. Wenn du Interesse hast, kannst du bei einer kleinen Betriebsführung sehen, wo und wie ermöglicht wird, unseren Skistars wie Mikaela Shiffrin oder Alexander Aamodt Kilde, immer und jederzeit Topmaterial und beste Unterstützung zu bieten. Für den kleinen Hunger zwischendurch wird selbstverständlich auch gesorgt.
Über das Unternehmen: Seit 1955 stellt Atomic die beste Wintersportausrüstung der Welt her. In den mehr als 65 Jahren seit der Gründung haben die Produkte dazu beigetragen, dem Skifahren ein neues Gesicht zu geben, und zwar auf allen Ebenen: Von Anfänger*innen, die ihre ersten Schwünge machen, bis zu den besten Athlet*innen, die an der Spitze des Sports Grenzen verschieben.
Adresse: Atomic Straße 20, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branchen: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Metall- und Maschinenbautechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch das gesamte Unternehmen, Vorstellung der täglichen Arbeitsabläufe und der Maschinen und Geräte. Wie funktioniert eine Plasmaschneidanlage? Was macht man mit einer CNC Bohr- und Bearbeitungsanlage? Was passiert sonst noch in der Werkstatt? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet.
Über das Unternehmen: Das 2013 gegründete Unternehmen produziert Stahlbau-, Metallbau und Maschinenbau. Die Leistungen des 30 Mitarbeiter*innen großen Unternehmens sind vielseitig: Stahlbauhallen für Seilbahnen, Lagerhallen und Werkstatthallen, Fenster, Türen, Alu-Portale, Garagentore, Vordächer, Geländer, Glasgeländer, Glastüren und Glasfassaden, Innenverglasungen, Schweißarbeiten, Sondermaschinenbau. Der Betrieb übernimmt auch Revisionsarbeiten in Sägewerken, Heizwerken und Wasserkraftwerken.
Adresse: Lackengasse 1, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branchen: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Köchin/Koch, Hotel- und Gastronomieassistent*in, Kellner*in
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Beruf
Über das Unternehmen: Das Familienhotel in Altenmarkt-Zauchensee ist ein perfekter Ort für einen unvergesslichen Urlaub im Salzburger Land: Schwimmen im privaten solarbeheizten Badesee, Planschen in der Therme Amadé, Reiten, Wandern, Golfen, Fischen, Radfahren oder ein Besuch unzähliger Ausflugsmöglichkeiten.
Adresse: Untere Marktstraße 47, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: KFZ-Mechanik, Karosserie-Technik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Betrieb, die Berufssparten sowie die gesamt Arbeitsabwicklung, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Der Betrieb wird als freie Werkstätte geführt, dass heißt, dass die Mechaniker*innen an allen KFZ-Marken arbeiten. Das Angebot reicht von technischen Arbeiten über Karosserie- und Lackierarbeiten, Diagnosefeststellungen sowie Fahrzeug-Nachrüstungen.
Adresse: Ennspark 2, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branche: Gewerbe- und Handwerk
Lehrberufe: Elektrotechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durchs Unternehmen, Büro mit CAD-Planung, Werkstätte, Verteilerbau, Entwicklung Hard-, Software und Produktion für Ladestationen.
Über das Unternehmen: Das Elektrounternehmen ist spezialisiert auf die Bereiche Elektroinstallation, Gebäudetechnik, PV-Anlagen, Produktion von E-Ladestationen (bike-energy).
Adresse: Böcksteiner Bundesstrasse 1c, 6540 Bad Gastein
Branche: Handel
Lehrberufe: Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch die Apotheke und verschiedene Mitmachstationen: Kosmetik, Sport/Tapen, Tara, Labor, Ware, Heilkräuter. Informationen über den Lehrberuf sowie die Abläufe in einer Apotheke.
Über das Unternehmen: Die Kurapotheke Bad Gastein versorgt und berät Kund*innen zu verschriebenen Medikamenten und deren Wirkung sowie auch Wechsel- und Nebenwirkungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Eigentherapie im Rahmen der Selbstmedikation – frei nach dem Motto „Was kann ich selbst noch für meine Gesundheit tun?“. Zu den Tätigkeiten in der Apotheke gehören: Warenkunde (Medikamente, Heilkräuter, Kosmetik, Pflege), Beratung (Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetik) Lagerverwaltung (Bestellung, Warenübernahme, Rowa-Kommissionierautomat, ca. 6.000 verschiedene Produkte), Labor (selbst zubereiten von Salben, Hustensäften, Tinkturen, Teemischungen).
Adresse: Pyrkershöhenstraße 11, 5640 Bad Gastein
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann, Köchin/Koch, Rezeptionist*in
Das erwartet die Besucher*innen: Gemeinsam mit den Besucher*innen wird so manches Klischee von alten, eingestaubten Kureinrichtungen widerlegt. Beim Rundgang durch den Bärenhof werden Einblicke gewonnen, die weit über so mancher Anforderung eines klassischen Beherbergungsbetriebes liegen. Lehrberufe werden vorgestellt und Besucher*innen bekommen Informationen direkt von den Mitarbeiter*innen.
Über das Unternehmen: Die Gasteiner Kur- und Reha-GmbH mit dem Bärenhof Bad Gastein ist eine private Kur- und Krankenanstalt und zugleich ein klassischer Hotelbetrieb. Auf exakt 1.100 Meter über der Adria thront der Bärenhof über den Dächern Gasteins. Das moderne Gesundheitszentrum bietet jeglichen Komfort, professionelle Gesundheitsdienstleistungen und bietet zugleich viele Möglichkeiten zum Entspannen und Kräfte sammeln.
Adresse: Karl-Heinrich-Waggerl-Str. 9, 5640 Bad Gastein
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotelkauffrau/Hotelkaufmann, Hotel- und Gastgewerbeassistent*in, Köchin/Koch, Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann
Das erwartet Besucher*innen: Gerne führen wir unsere Besucher*innen durch unsere Hotelanlage, zeigen die einzelnen Arbeitsbereiche und stehen für Fragen zur Verfügung.
Über das Unternehmen: Das Viersternehotel liegt im Zentrum Bad Gasteins, inmitten des schönen Gasteinertals. Zum MONDI Hotel Resort gehören das Haupthotel MONDI Bellevue mit 208 Zimmern, Suiten und Appartements, das Hotelrestaurant (Buffets) mit großer Bar sowie die legendäre MONDI Bellevue Alm auf 1.265 m Höhe direkt an der Skipiste und im Wandergebiet mit einem à-la-carte-Restaurant mit bis zu 180 Sitzplätzen. Das Team ist jung und dynamisch. Es wird ein familiäres Betriebsklima gepflegt, bei dem Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung zählen. Lehrlinge erwartet eine fundierte Ausbildung in einem modernen, zukunftsorientierten und sicheren Unternehmen.
Adresse: Badbergstraße 1, 5640 Bad Gastein
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Koch/Köchin
Das erwartet die Besucher*innen: Gespräch mit dem Küchenchef, Einblick in die Küche und die Abläufe, auf Wunsch Hausführung
Über das Unternehmen: Die Stiftung Kurtherme Badehospiz ist eine moderne Kureinrichtung bzw. Zentrum für Gesundheit und Regeneration. Neben diversen Therapien gibt es für die Gäste im Rahmen der Gesundheitsvorsorge Aktiv auch Workshops, Einzelgespräche und psychologische Entspannungstherapien. Die Lehrlinge in der Kurtherme Badehospiz lernen vom Zerlegen von Fleischteilen und Filetieren von Fischen bis zur Grundzubereitung von Teigen, Massen und Kuchen sowie Herstellung von Pralinen und Teller-Desserts. Interessant ist auch die Work-Life-Balance: Regelmäßige Dienstzeiten, Dienstplan ein Monat im Voraus, kein Abend- oder Nachtdienst. Dienstende ist 19:00 Uhr und Weihnachten und Silvester ist geschlossen.
Adresse: Goldbergstraße 47, 5630 Bad Hofgastein
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel, Einzelhandel mit Schwerpunkt Feinkost
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen, Führung durch den SPAR-Markt, Zubereitung des eigenen „Traumweckerls“, Praktisches an der Kassa und vieles mehr
Über das Unternehmen: SPAR Österreich ist ein zu 100 Prozent privates österreichisches Familienunternehmen. Die SPAR-Österreich Gruppe wuchs im Laufe der Geschichte zu einem mitteleuropäischen Handelskonzern, der zum Beispiel bei der Ladenarchitektur, im Marketing, im Sortiment oder in der Logistik Meilensteine setzt. Jedes Jahr beginnen 900 Jugendliche ihre Ausbildung bei SPAR.
Adresse: Werksgelände 17, 5500 Bischofshofen
Branchen: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Hochbau/Maurer*in, Hochbauspezialist*in
Das erwartet die Besucher*innen: Besuch und Führung durch das neue Firmengelände, Einblick in die Berufe und Firmenvorstellung. Wer Freude am arbeiten an der frischen Luft hat, mit der eigenen Körperkraft und modernen Geräten etwas schaffen will, technisches Interesse und ein gutes Raumgefühl besitzt, ist bei Ebster Bau genau richtig.
Über das Unternehmen: Die Firma Ebster Bau mit den Standorten Bischofshofen und Henndorf ist seit über 50 Jahren als Baumeister, Generalunternehmer, Bauträger und Projektentwickler im Land Salzburg tätig.
Adresse: Dr. Hans-Liebherr Straße 4, 5500 Bischofshofen
Branchen: Industrie
Lehrberufe: Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Mechatronik – Automatisierungstechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Informationstechnologie – Betriebstechnik, Applikationsentwicklung – Coding, Betriebslogistikkaufmann/Betriebslogistikkauffrau, Industriekaufmann/Industriekauffrau
Das wartet auf die Besucher*innen: Einblick in die verschiedenen Lehrberufe und in das Unternehmen, kurze Führungen
Über das Unternehmen: Die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH, ein Familienunternehmen, wurde 1960 gegründet und war damals das erste österreichische Werk der Firmengruppe Liebherr. Die Gesellschaft ist seither über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich gewachsen. Dahinter stecken Innovationskraft, kreative Lösungen sowie hohe Qualitätsstandards. Heute ist das Liebherr-Werk in Bischofshofen das Kompetenzzentrum für Radlader der Firmengruppe Liebherr.
Adresse: Dr.-Hans-Liebherr-Str.1, 5500 Bischofshofen
Branchen: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Metalltechnik, Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin
Das wartet auf die Besucher*innen: Einblicke in die Lehrberufe und das Unternehmen, Führung durch die Werkstatt und die verschiedenen Abteilungen
Über das Unternehmen: Stahl, Alu, Edelstahl und Glas sind die Welt von Metallbau Saller. Das Unternehmen konstruiert, fertigt und montiert Portale, Fassaden, Stahlbauten, Treppen, Geländer, Brandschutz sowie jegliche Art von Sonderkonstruktionen. Seit 1966 ist das Metallbau-Unternehmen in Bischofshofen bei der erfolgreichen Umsetzung von zahlreichen Projekten maßgeblich beteiligt. Das Unternehmen steht für Qualität und solide Handwerksarbeit.
Adresse: Raiffeisenstraße 16, 5500 Bischofshofen
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in das Unternehmen, Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Informationen über den Lehrberuf
Über das Unternehmen: Seit 40 Jahren ist das Musikhaus Lechner für sein großes Sortiment an Musikinstrumenten weit über den Pongau hinaus bekannt. Im Sortiment finden sich folgende Instrumente: Harmonikas, Gitarren, E-Gitarren, Westerngitarren, Pianos, Schlagwerk, Orchesterpercussion. Zubehör und Noten können ebenso im Musikhaus Lechner erworben werden. Zudem werden Reparaturen aller Instrumente, eine Harmonikafachwerkstätte sowie ein Schlagwerk/Orchesterpercussionsverleih angeboten.
Adresse: Südtirolerstraße 79a, 5500 Bischofshofen
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel, Einzelhandel mit Schwerpunkt Feinkost
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen, Führung durch den SPAR-Markt, Zubereitung des eigenen „Traumweckerls“, Praktisches an der Kassa und vieles mehr
Über das Unternehmen: SPAR Österreich ist ein zu 100 Prozent privates österreichisches Familienunternehmen. Die SPAR-Österreich Gruppe wuchs im Laufe der Geschichte zu einem mitteleuropäischen Handelskonzern, der zum Beispiel bei der Ladenarchitektur, im Marketing, im Sortiment oder in der Logistik Meilensteine setzt. Jedes Jahr beginnen 900 Jugendliche ihre Ausbildung bei SPAR.
Adresse: Werksgelände 14, 5500 Bischofshofen
Branche: Industrie
Lehrberufe: Metalltechnik – Fahrzeugbautechnik
Was erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Lehrberuf, Führung durch das Unternehmen, Gespräche mit Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Stummer Kommunalfahrzeuge ist seit 40 Jahren der Spezialist für neueste Lösungen und Techniken bei staub-, geruchs- und geräuscharmer Entsorgung. Gleichzeitig wird laufend unter Bedachtnahme auf Robustheit die Sicherheit bzw. Schnelligkeit und damit die Wirtschaftlichkeit der Aufbauten gesteigert. Die immer komplexer werdende Entsorgungswirtschaft erfordert neue Wege. Dies und das über Jahrzehnte erworbene Know-how in der Beratung, bei der Produktion und im Service prägen den Qualitätsbegriff für innovative Entsorgungstechnologie.
Adresse: Bodenlehenstraße 15, 5500 Bischofshofen
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Labortechnik (Hauptmodul Chemie und Biochemie)
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch das Labor mit einfachen mikrobiologischen und chemischen Versuchen bzw. Vorführungen
Über das Unternehmen: Die W.H.U GmbH ist ein hygienisch-mikrobiologisch-chemisches Laboratorium. Neben der Untersuchung von Wasser auf mikrobiologische und chemische Eigenschaften ist es auch im Bereich der technischen Hygiene (Sterilisation, Desinfektion) tätig und prüft die Eigenschaften von Medizinprodukten und Bioziden.
Adresse: Gartenstraße 5, 5632 Dorfgastein
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Gartengestaltung, Gärtner*in, Florist*in
Was erwartet die Besucher*innen: Umfassende Information über die Lehrberufe, Einblicke in die Berufe in Bild und Ton sowie Führungen durch den Betrieb und Gespräche mit Lehrlingen. Kleine Arbeiten in der Praxis oder am Computer. Getränke und ein kleiner Imbiss werden bereitgestellt.
Über das Unternehmen: Blumen Gollner ist ein Gartencenter mit Floristik, Gärtner*innen und Grünflächengestaltung mit Schwerpunkt auf Teich- und Poolbau. Das Familienunternehmen legt Wert auf gutes Betriebsklima. Wichtig sind sehr gut ausgebildete Mitarbeiter*innen. Dies wird durch außerbetriebliche und innerbetriebliche Weiterbildungen gefördert. Die Arbeit ist abwechslungsreich und Kreativität ist gefragt. Ob Teich- oder Poolbau, Gartengestaltung oder Floristik: Keine Baustelle ist gleich und Ideen können erfolgreich umgesetzt werden.
Adresse: Hauptstraße 385, 5531 Eben im Pongau
Branche: Information und Consulting
Lehrberufe: Medienfachfrau/Medienfachmann
Das erwartet die Besucher*innen: Präsentation des Unternehmens und des Lehrberufs, Einblick in den Beruf durch Lehrlinge, die derzeit die Ausbildung machen, kleine Workshops, Präsentation von Projekten
Über das Unternehmen: Seit mehr als 25 Jahren setzt die Werbeagentur Algo auf inspirierendes Design, innovative Technik und professionelle Umsetzung. Kund*innen aus Tourismus, Handel, Handwerk und Dienstleistungen vertrauen auf das Service und die Qualität der Agentur. Die Tätigkeitsfelder umfassen alle Bereiche des Onlinemarketings wie Webdesign und Webdevelopment, E-Marketing, Social Media, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing. Ergänzend dazu werden auch Printprodukte angeboten. Das Team besteht aus 13 Mitarbeiter*innen.
Adresse: Niedernfritzerstraße 120, 5531 Eben im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Elektro- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt erneuerbare Energie
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in und Führung durch das Unternehmen, Vorstellung der Erfolgsmodelle, praxisnahe Vorstellung des Lehrberufs, Attraktionen für Groß und Klein
Über das Unternehmen: Als regionaler Branchenführer für Photovoltaikanlagen und Marktführer für intelligente Energiemanagementsysteme ist das Unternehmen in einer zukunftssicheren und innovativen Branche tätig. Jahrelange Erfahrung, modernste Technologie, beste Dienstleistung und vor allem gelebte Nachhaltigkeit zeichnen die DAfi GmbH aus.
Adresse: Hauptstraße 81, 5531 Eben im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Friseur (Stylist*in)
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in den Betrieb, Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Vorstellung des Lehrberufs
Über das Unternehmen: Elisabeth Bergmüller Hair&Beauty ist nicht nur Friseursalon sondern auch Wellnesserlebnis – Dienstleistung an und Arbeit mit den Kund*innen stehen an oberster Stelle.
Adresse: Gewerbegebiet Gasthof-Süd 174, 5531 Eben im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Landschaftsgestaltung, Bürokauffrau/Bürokaufmann
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in die Lehrberufe, Führung durch den Betrieb und den Fuhrpark, Stationen zum Ausprobieren und Mitmachen
Über das Unternehmen: Der Familienbetrieb besteht seit 85 Jahren. Durch die jahrzehntelange Erfahrung gelingt es dem Betrieb, am Puls der Zeit zu bleiben und auf Kundenwünsche flexibel zu reagieren.
Adresse: Hauptstraße 115, 5531 Eben im Pongau
Branchen: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Glasbautechnik
Das wartet auf die Besucher*innen: Einblick in den Beruf Glasbautechniker*in, Firmenführung, Präsentation der Verarbeitungstechniken, praktische Übungen
Über das Unternehmen: Der Familienbetrieb arbeitet seit 1987 mit dem interessanten Rohstoff Glas. Die Arbeiten reichen von Ganzglasduschen, Ganzglastüren, Trennwänden über Dachverglasungen, Geländerverglasungen und Windschutzverglasungen bis hin zu verschiedenen Reparaturverglasungen, Glasvitrinen und Bleiverglasungen.
Adresse: Neuberger Straße 11, 5532 Filzmoos
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Köchin/Koch, Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann, Hotel- und Gastgewerbeassistent*in, Gastronomiefachfrau/Gastronomiefachmann
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen, Vorstellung der Lehrberufe, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen, Vorstellung der Vorteile für Mitarbeiter*innen (Benutzung Schwimmbereich, Gratis-Busticket und vieles mehr)
Über das Unternehmen: Der Neubergerhof ist ein Viersterne-Familienhotel. Hier ziehen drei Generationen an einem Strang und sind mit Herz und Seele Gastgeber*innen. Das Hotel wird mit viel Herzenswärme geführt. Das ist nicht nur für die zahlreichen Stammgäste spürbar, sondern auch für die Mitarbeiter*innen, die dem Neubergerhof ebenfalls seit vielen Jahren treu sind.
Adresse: Ransbruggasse 72, 5542 Flachau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Installations- und Gebäudetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Fachhandwerk im Lager, bei denen die verwendeten Materialien und Werkzeuge vorgestellt werden. Weiters können Interessierte auch gerne selbst Hand anlegen und kleine Werkstücke fertigen. Es ist auch eine kleine Unternehmensvorstellung sowie Führung durch die Lager-, Büro,- und Ausstellungsräumlichkeiten geplant. Im Anschluss gibt es für die Besucher*innen eine kleine Verpflegung.
Über das Unternehmen: Die Firma Alfred Vorderegger GmbH & CoKG ist ein Familienbetrieb in dritter Generation. Die Arbeiten werden auf Baustellen im ganzen Land Salzburg durchgeführt. Die Anlagen werden großteils im eigenen Haus geplant und danach mit modernen Werkzeugen auf der Baustelle umgesetzt. Derzeit werden im Betrieb drei Lehrlinge ausgebildet.
Adresse: Winkl 133, 5552 Forstau
Branchen: Industrie
Lehrberufe: Mechatronik, Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik, Betriebslogistik, IT-Technik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Alltag der Lehrberufe, verschiedene Stationen, Besichtigung des Unternehmens
Über das Unternehmen: Das Familienunternehmen wurde 1990 in Forstau gegründet und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter*innen. Alba zählt zu den Spezialisten bei der Entwicklung und Herstellung von Fertigungssystemen im Bereich hochwertiger Kunststoffbauteile (Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau). So verwenden etwa Hersteller von Autositzen die in Forstau produzierten Werkzeuge. Die Lehrlingsausbildung ist ein wichtiger Eckpfeiler, um den Nachwuchs im Betrieb auszubilden und so dem Fachkräftemangel vorzubeugen.
Adresse: Moargasse 22, 5611 Großarl
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Hotelkauffrau/Hotelkaufmann, Köchin/Koch, Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann, Masseur*in, Gastronomiefachfrau/Gastronomiefachmann, Hotel- und Restaurantfachfrau/Hotel- und Restaurantfachmann, Kosmetik, Fußpflege
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Betrieb, Führung durchs Haus, Gespräche mit anderen Lehrlingen
Über das Unternehmen: Das Moar Gut ist aus einem Bauernhof mit Pension zum führenden Familienhotel Österreichs gewachsen. Liebevoller Luxus für anspruchsvolle Familien ist nicht nur die Philosophie des Fünfsterne-Resorts, der Luxusurlaub für alle Familienmitglieder steht in perfekter Symbiose mit dem ländlichen Leben.
Adresse: Nr. 37, 5612 Hüttschlag
Branche: Gewerbe- und Handwerk
Lehrberufe: Maler*in und Beschichtungstechniker*in
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch den Betrieb, Vorführung der verschiedenen Techniken, ausprobieren, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Malerbetrieb mit Sitz in Hüttschlag. Die Arbeiten werden auf den Baustellen verrichtet, die sich in Hüttschlag, Großarl aber auch St. Johann und Umgebung befinden. Der Betrieb bietet viele Benefits: zweimal Betriebsurlaub (Weihnachten/Sommer), gemeinsames Skifahren, Grillen, Ausflüge, Wanderungen, etc.
Adresse: Gewerbestraße 15, 5550 Radstadt
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Mechatronik, Feinblech-Metalltechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in die Tätigkeit und Präsentation von laufenden bzw. abgeschlossenen Projekten – von der Entstehung bis zur Montage. Die beiden angebotenen Lehrberufe (Mechatronik und Metallbautechnik) werden den Besucher*innen näher gebracht. Diverse Geräte (Großküche) und CNC-Maschinen sind vor Ort zugänglich und können besichtigt werden.
Über das Unternehmen: gastro total Austria GmbH ist ein Großküchenhersteller und Gastronomieausstatter im deutschsprachigen Raum. Seit über 50 Jahren wird alles von der Gastroküchen bis zu Bar- und Freeflow-Anlagen geplant und produziert. An elf Standorten in Österreich und Deutschland werden 300 Tonen Stahl verarbeitet.
Adresse: Forstauerstraße 17, 5550 Radstadt
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotel- und Gastgewerbeassistent*in, Köchin/Koch, Kellner*in
Was die Besucher*innen erwartet: Einblicke in die Lehrberuf, Führungen durch das Haus, Gespräche mit Lehrlingen und Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Das Kinderhotel „Die Seitenalm“ liegt auf einem 1.150 Meter hohen Sonnenplateau hoch über Radstadt mit 180 Betten. Das familiengefühlte Hotel bietet Groß und Klein einen Urlaub nach Herzenslust.
Adresse: Ziegelbrennerstraße 1, 5550 Radstadt
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Installations- und Gebäudetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Du willst selbst tatkräftig Hand anlegen und die Vielfältigkeit der Gebäude- und Installationstechnik kennenlernen? Dann komm mit deiner Familie oder Freund*innen vorbei! An diesem Tag hast du die Möglichkeit, an realen Objekten die Arbeiten eines Gebäude- und Installationstechnikers kennenzulernen und im Stationenbetrieb selbst zu probieren.
Über das Unternehmen: Pichler Energietechnik ist ein familiärer Betrieb mit langjähriger Erfahrung in der Haustechnik und bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen. Installations- und Gebäudetechniker*innen sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser und Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft versorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechende Lüftungs-, Heizungs- und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Sie installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Warmwasserspeicher, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und sanitäre Einrichtungen. Installations- und Gebäudetechniker arbeiten meist im Team und haben Kontakt zu Kund*innen.
Adresse: Urfahr 3, 5620 Schwarzach
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Glasbautechnik, Metallbautechnik, Bürokauffrau/Bürokaufmann, Technische Zeichnerin/Technischer Zeichner
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch die Schlossereiwerkstätte, Besichtigung verschiedener Bürobereiche sowie Tätigkeitsbeschreibung der verschiedenen Lehrberufe
Über das Unternehmen: Glas+Metall Weissofner ist ein familiengeführter Glaser- und Schlossermeisterbetrieb in Schwarzach im Pongau. Das Tätigkeitsfeld umfasst gesamt Österreich, Deutschland sowie die Schweiz. Die Kernkompetenzen sind: Nurglastüren und Nurglaswände in diversen Ausführungen, Duschverglasungen und WC-Trennwände, Geländer in Stahl oder Edelstahl mit Glas kombiniert, begehbare Glasböden, Glaslichtdecken, Glaswandverkleidungen, Verspiegelungen, Glasdächer, Sonderkonstruktionen in Glas, Edelstahl und Messing.
Adresse: Urfahr 6, 5620 Schwarzach
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Zimmerei, Zimmereitechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in das Unternehmen und in die Arbeiten der Zimmerei, Kennenlernen der Geschäftsführung, Informationen zum Holzbau, Entwicklungen und Zukunftsaussichten, Material zum Anfassen und Ausprobieren
Über das Unternehmen: Das Familienunternehmen wurde vor 87 Jahren gegründet. Der Betrieb beschäftigt 20 Mitarbeiter*innen und bildet ständig Lehrlinge aus. Augenmerk liegt auch auf der Planung und Fertigung von Holzbauten in Niedrigenergie- und Passivhausbauweise.
Adresse: Abtsdorf 16, 5621 St. Veit (hinter Autohaus Ford Mayr)
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Hochbau, Tiefbau, Technik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in den Betrieb und Erklärung der Lehrberufe
Unternehmensbeschreibung: RUFA Hoch- & Tiefbau GmbH ist ein Generalunternehmen für Bauprojekte im Land Salzburg und darüber hinaus. Das Unternehmen ist ein zuverlässiger und erfahrener Partner bei Planungen, Neubauten, Zu- und Umbauten, Sanierungen und Pflasterungen.
Adresse: Industriestraße 54, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Industrie
Lehrberufe: Metalltechnik-Zerspannungstechnik, Metalltechnik-Schweißtechnik, Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin, Informationstechnologie
Über das Unternehmen: Amari Austria Gmbh ist Anbieter für Innovationen und Lösungen aus Aluminium und Verbundstoffen. Das Unternehmen ist in den Sparten Handel, Maschinenbau, Fahrzeugbau Straße, Fahrzeugbau Schiene und Architektur tätig. Lehrlingsausbildung wird groß geschrieben: Unterstützung bei Lehr mit Matura, Übernahme sämtlicher Ausbildungskosten, freie Nutzung des Fitnessbereichs uvm.
Adresse: Liechtensteinklammstraße 19, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Elektro- und Gebäudetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen und Vorstellung des Lehrberufs, Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Lehrlingen und Ausbilder*innen, Mitmachstationen
Über das Unternehmen: Das Unternehmen Elektro Schartner ist seit 70 Jahren in der Elektrotechnikbranche tätig. Das Familienunternehmen kümmert sich seither auch um die Lehrlingsausbildung. Mehr als 250 Lehrlinge wurden bereits ausgebildet. Elektro Schartner ist bekannt für hochwertige Planung und Bauausführung der gesamten Elektroinstallation eines Gebäudes von der Klein- bis zur Großbaustelle. Seit vielen Jahren befasst sich das Unternehmen auch mit Energiesparlösungen und bietet innovative Geräte zur Energieeinsparung an. Die Planung und Installation von PV-Anlagen und Energiespeicherlösungen gehören ebenso zum Angebot wie Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Adresse: eurofunk-Straße 1-8, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Information und Consulting
Lehrberufe: Doppellehre Elektronik– und IT-Systemtechnik, Applikationsentwicklung – Coding
Das erwartet die Besucher*innen: Vorstellung der Lehrberufe, Einblick in die verschiedenen Fachabteilungen, in die Lehrwerkstatt und in die Produkte
Über das Unternehmen: eurofunk KAPPACHER ist einer der größten Systemspezialisten für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Leitstellen und Notrufzentralen im Bereich der öffentlichen Sicherheit sowie in der Industrie und im Verkehr.
Adresse: Bundesstraße 21, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Karosseriebautechnik, Lackierer*in, KFZ-Technik Nutzfahrzeuge, KFZ-Technik PKW
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick und Führung durch die Werkstätte, Vorstellung der Lehrberufe, Rahmenprogramm mit Racing Simulator
Über das Unternehmen: Pappas St. Johann vertreibt und serviciert PKW und Nutzfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, Smart, Jeep sowie Fuso Canter. 50 Mitarbeiter*innen arbeiten in einem modern ausgestatteten Betrieb. Die Lehrlinge erwartet eine vielseitige Ausbildung mit vielen Benefits wie ein tolles familiäres Betriebsklima, Arbeit mit spannenden Premium-Marken, modern ausgestattete Arbeitsplätze, Mittagstisch, Arbeitskleidung, Übernahme von Kurs- und Prüfungsgebühren, Leistungsförderung, Weiterbildungsangebote, vielfältige Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten nach Lehrabschluss, arbeitsmedizinische Betreuung und vieles mehr.
Adresse: Kastenhofweg 7, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Gartenbau
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in eine moderne Gärtnerei mit allen anfallenden Tätigkeiten sowie Präsentation des Sortiments und der Technik. Besucher*innen sind eingeladen, einiges selbst auszuprobieren.
Über das Unternehmen: Gartenbau Tautermann ist der größte Ziepflanzenbaubetrieb im Pongau. In den 4.300m² großen Glashäusern werden Stiefmütterchen, Tulpen, Beet- und Balkonblumen, Herbstzauber, Stauden und Weihnachtssterne gezüchtet. Die Pflanzen werden an Gärtnereien und Blumengeschäfte in Salzburg, Tirol, Oberösterreich und Kärnten geliefert. Zudem überwintert Tautermann für die Kund*innen große Terrassenpflanzen. Der Betrieb wurde von der Stadt St. Johann mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Großer Wert wird auf die regionale Produktion gelegt, die Pflanzen dürfen auch das Salzburger Herkunftszertifikat tragen.
Adresse: Hauptstraße 78, 5600 St. Johann im Pongau
Branchen: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotel- und Restaurantfachmann/Hotel- und Restaurantfachfrau, Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau, Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau, Hotel- und Gastgewerbeassistent*in
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Betrieb, Vorstellung des Bonussystems für Lehrlinge, bei Interesse Bewerbungsgespräche für Lehrlinge oder Praktikant*innen, Real Talk über die Lehrzeit, Berufsschule etc. mit bestehenden Lehrlingen, Goodie Bag für jeden abgegebenen Lebenslauf, wenn eine Karriere in der Gastronomie in Erwägung gezogen wird (solange der Vorrat reicht, auf eines pro Person begrenzt)
Über das Unternehmen: Das Hotel brückenWIRT bietet Komfort, Top-Ausstattung und persönlichen Service. Neben der ausgezeichneten Gourmet-Küche gibt es moderne Zimmer und alles, was man im Salzburger Land für einen Urlaub in den Bergen braucht: Radfahren, Golfen und natürlich Skifahren und Langlaufen im Winter.
Adresse: Industriestraße 8, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann
Das erwartet die Besucher*innen: Als Arbeitgeber reagieren wir auf die Zeichen der Zeit. Unsere Standorte sind moderne Arbeitsstellen, die den Menschen in seiner Individualität respektieren und ihm Raum geben: Wo hat jemand Stärken und Potenziale, die wir fördern können? Welche Bedürfnisse haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wie werden wir diesen gerecht? Denn die einzelne Person stark zu machen, stärkt uns als Unternehmen. Gerne laden wir dich ins Lagerhaus St. Johann ein und zeigen dir, was hinter einer Lehre im Einzelhandel steckt!
Über das Unternehmen: Mit 37 Lagerhäusern, 7 Fachwerkstätten und 24 Tankstellen ist das Salzburger Lagerhaus seit jeher ein starker Partner für die Region. Unser Anspruch: In bester Tradition der Genossenschaft bauen wir das Lagerhaus von morgen: beim Sortiment, im Service, als Arbeitgeber. Das heißt für uns: Besser beraten, weil du die Produkte selbst verwendest, die du empfiehlst. Es heißt, menschlichen Umgang zu pflegen, weil du deine Kundinnen und Kunden aus der Region einfach besser kennst. Und egal, ob du das schon drauf hast oder erst lernen möchtest – bei uns bist du genau richtig!
Adresse: Hans-Kappacher-Straße 1, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel, Einzelhandel mit Schwerpunkt Feinkost
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen, Führung durch den SPAR-Markt, Zubereitung des eigenen „Traumweckerls“, Praktisches an der Kassa und vieles mehr
Über das Unternehmen: SPAR Österreich ist ein zu 100 Prozent privates österreichisches Familienunternehmen. Die SPAR-Österreich Gruppe wuchs im Laufe der Geschichte zu einem mitteleuropäischen Handelskonzern, der zum Beispiel bei der Ladenarchitektur, im Marketing, im Sortiment oder in der Logistik Meilensteine setzt. Jedes Jahr beginnen 900 Jugendliche ihre Ausbildung bei SPAR.
Adresse: Industriestraße 43, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen und die Abläufe – der Ausbildungsweg vom Lehrling zur Fachkraft. Gespräche können mit dem Lehrlingsbeauftragten und Mitarbeiter*innen geführt werden.
Über das Unternehmen: Das Unternehmen bietet alle Baumeisterarbeiten im Bereich Hoch- und Tiefbau an. Besonderen Wert legt es auf Weiterbildung- und Aufstiegschancen sowie eine sehr gute Entlohnung ab dem 1. Lehrjahr. Neben der abwechslungsreichen Tätigkeit bietet das Unternehmen einen sicheren Arbeitsplatz.
Adresse: Hans Kappacherstraße 1-2, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Handel
Lehrberufe: Buch- und Medienwirtschaft, Buch- und Musikalienhandel
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in die Tätigkeit als Buchhändlerin und in das Sortiment von Thalia. Neben Literaturwissen eignet man sich auch praktisches Wissen rund um Spielwaren, Bürobedarf, Schreibwaren sowie Kunst-, Grafik-, Bastel- & Trendartikel bis hin zu neuen Medien, wie auch digitalen Lesegeräten, an. Kundenberatung und aktives Verkaufen stehen im Vordergrund.
Über das Unternehmen: wir bei Thalia glauben, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Unsere Vision: Eine Welt, in der Inhalt zählt.
Adresse: Gewerbestraße 6, 5621 St. Veit im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Karosseriebautechnik, KFZ-Technik, Einzelhandel mit Schwerpunkt Autohandel, Bürokauffrau/Bürokaufmann
Das erwartet die Besucher*innen: Informationen über die vier Lehrberufe, Führung durch den gesamten Betrieb, Kennenlernen von Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Die Rohrmoser & Hettegger GmbH ist ein Autohaus mit den Marken KIA und ISUZU. Weiters gibt es ein hauseigenes Karosserie- und Lackierzentrum, das jedoch markenneutral unter dem Namen „Karosserie Konrad“ geführt wird. Als drittes Standbein betreibt das Unternehmen das Mietwagenservice „Mietwagen Pongau“, hier können Transporter und diverse PKWs, auch in Form von Langzeitmieten gebucht werden. Seit fast drei Jahren verfügt das Unternehmen auch über eine eigene KFZ-Zulassungsstelle. Somit werden sämtliche Bedarfe zum Thema Mobilität abgedeckt.
Adresse: Bundesstraße 4, 5451 Tenneck
Branchen: Industrie
Lehrberufe: Gießereitechnik, Zerspanungstechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Vorstellung, Betriebsbesichtigung inkl. Werksführung, Einblick in die Lehrberufe, persönliche Gespräche mit Lehrlingen und Ausbilder*innen, Mitmachstationen, Verpflegung und ein Gewinnspiel.
Über das Unternehmen: Das ESW zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Walzen für die Stahlverformung. Die Ursprünge reichen zurück bis ins Jahr 1770. Seit nahezu 120 Jahren ist das Unternehmen in Besitz der Familie Weinberger.
Adresse: Wagrainerstraße 55, 5602 Wagrain
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Installations- und Gebäudetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Führung und Einblick ins Unternehmen, Gespräche und Kennenlernen mit Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Seit 2008 gibt es die Haustechnik in Wagrain GmbH und mit 15 Mitarbeiter*innen ist das Unternehmen Ansprechpartner für alle Arten von Neubauten sowie Sanierungen und Optimierungen in Sachen Heizung, Sanitär und Lüftung.
Adresse: Wagrainerstraße 24, 5602 Wagrain
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotel- und Gastronomieassistenz, Köchin/Koch, Kellner*in
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen und in die Lehrberufe, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen, Führung durch das Resort, die verschiedenen Stationen im Service, an der Bar und in der Küche sowie Rezeption.
Über das Unternehmen: Der 2021 eröffnete Familienbetrieb bietet von der Mietung eines Apartments über das Essen im á-la-carte-Restaurant bis hin zur Buchung eines Dinnerpackages oder auch einen eigenen Pizza Take-away an. Lehrlinge bekommen besondere Benefits: geregelte Arbeitszeit mit Fünftagewoche, freie Verpflegung, Einzelzimmer für Mitarbeiter*innen, Benutzung der Sportanlagen oder auch die Benutzung des Hallenbads.
Adresse: Markt 59, 5602 Wagrain
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrstellen: Seilbahntechnik, Elektrotechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Betriebsführung, Kennenlernen von Seilbahnanlagen, Schneeanlage und Betriebswerkstatt. In einer Ausstellung werden Geräte (Pistenfahrzeuge, Kommunalfahrzeuge, Schneeerzeuger, etc.) und Werkzeuge vorgestellt. Gespräche mit Lehrlingsausbilder*innen. Die Lehrberufe können an den Standorten Wagrain, St. Johann/Alpendorf und Flachau absolviert werden.
Über das Unternehmen: „Snow Space“ ist eines der führenden Seilbahnunternehmen Österreichs. Gearbeitet wird in einer Winter- und Sommersaison. Rund 400 Mitarbeiter*innen sind saisonal angestellt. Im Winter werden Liftanlagen und Skipisten betrieben, im Sommer Liftanlage und Erlebnisberge. Lehrlinge werden seit 2008 ausgebildet, zurzeit gibt es 18 Lehrlinge. Das Unternehmen wurde 2019 von der WKS als Lehrbetrieb des Jahres ausgezeichnet.
Adresse: Hubdörfl 61, 5602 Wagrain
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Hochbau, Hochbauspezialist*in
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch den Bauhof, Erstellung von kleinen Werkstücken, Kennenlernen von Mitarbeiter*innen und Lehrlingsbeauftragten
Über das Unternehmen: Die Firma Wagrain Bau GmbH ist ein mittelständiges Bauunternehmen mit rund 120 Mitarbeiter*innen. Die Wagrain Bau erstellt Wohnbauten, gastronomische Bauten, Betriebsbauten und öffentliche Bauten wie Feuerwehr etc. im Umkreis von ca. 30 km. Seilbahnen werden österreichweit errichtet. Das Merkmal der Wagrain Bau ist, dass auch Innen- und Außenputz, Estrich und Vollwärmeschutzarbeiten gemacht werden. Darüber hinaus besitzt der Betrieb eine Planungsabteilung und eine Statikabteilung. So ausgestattet tritt die Wagrain Bau auch als Generalunternehmer, Generalübernehmer und Bauträger auf.
Adresse: Schartenstraße 3, 5450 Werfen
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Maler*in und Beschichtungstechniker*in, Beschriftungsdesign und Werbetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in die Lehrberufe und in das Unternehmen. Interessierte Besucher*innen können erste Handgriffe selbst ausprobieren (15.00-17.00 Uhr) danach gibt es Firmenführungen.
Über das Unternehmen: Das Unternehmen wird bereits in der zweiten Generation geführt und ist Ansprechpartner für Malerei-, Beschriftungs- und Textildruckarbeiten inklusive einem eigenen kleinen Farbshop. Traditionelles Handwerk wird mit modernem Zeitgeist verknüpft.
Adresse: Ransbruggasse 72, 5542 Flachau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Installations- und Gebäudetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Fachhandwerk im Lager, bei denen die verwendeten Materialien und Werkzeuge vorgestellt werden. Weiters können Interessierte auch gerne selbst Hand anlegen und kleine Werkstücke fertigen. Es ist auch eine kleine Unternehmensvorstellung sowie Führung durch die Lager-, Büro,- und Ausstellungsräumlichkeiten geplant. Im Anschluss gibt es für die Besucher*innen eine kleine Verpflegung.
Über das Unternehmen: Die Firma Alfred Vorderegger GmbH & CoKG ist ein Familienbetrieb in dritter Generation. Die Arbeiten werden auf Baustellen im ganzen Land Salzburg durchgeführt. Die Anlagen werden großteils im eigenen Haus geplant und danach mit modernen Werkzeugen auf der Baustelle umgesetzt. Derzeit werden im Betrieb drei Lehrlinge ausgebildet.
Adresse: Untere Marktstraße 34, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Spengler*in, Dachdecker*in, Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch den Betrieb, Vorstellung der Lehrberufe, Videopräsentation, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Das familiengeführte Unternehmen ist in den Bereichen Dach, Fassade, Photovoltaik und Service tätig. Technisch funktionierende und optisch ansprechende Gebäudehüllen zählen ebenso dazu.
Adresse: Gartenstraße 5, 5632 Dorfgastein
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Gartengestaltung, Gärtner*in, Florist*in
Was erwartet die Besucher*innen: Umfassende Information über die Lehrberufe, Einblicke in die Berufe in Bild und Ton sowie Führungen durch den Betrieb und Gespräche mit Lehrlingen. Kleine Arbeiten in der Praxis oder am Computer. Getränke und ein kleiner Imbiss werden bereitgestellt.
Über das Unternehmen: Blumen Gollner ist ein Gartencenter mit Floristik, Gärtner*innen und Grünflächengestaltung mit Schwerpunkt auf Teich- und Poolbau. Das Familienunternehmen legt Wert auf gutes Betriebsklima. Wichtig sind sehr gut ausgebildete Mitarbeiter*innen. Dies wird durch außerbetriebliche und innerbetriebliche Weiterbildungen gefördert. Die Arbeit ist abwechslungsreich und Kreativität ist gefragt. Ob Teich- oder Poolbau, Gartengestaltung oder Floristik: Keine Baustelle ist gleich und Ideen können erfolgreich umgesetzt werden.
Adresse: Niedernfritzerstraße 120, 5531 Eben im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Elektro- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt erneuerbare Energie
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in und Führung durch das Unternehmen, Vorstellung der Erfolgsmodelle, praxisnahe Vorstellung des Lehrberufs, Attraktionen für Groß und Klein
Über das Unternehmen: Als regionaler Branchenführer für Photovoltaikanlagen und Marktführer für intelligente Energiemanagementsysteme ist das Unternehmen in einer zukunftssicheren und innovativen Branche tätig. Jahrelange Erfahrung, modernste Technologie, beste Dienstleistung und vor allem gelebte Nachhaltigkeit zeichnen die DAfi GmbH aus.
Adresse: Werksgelände 17, 5500 Bischofshofen
Branchen: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Hochbau/Maurer*in, Hochbauspezialist*in
Das erwartet die Besucher*innen: Besuch und Führung durch das neue Firmengelände, Einblick in die Berufe und Firmenvorstellung. Wer Freude am arbeiten an der frischen Luft hat, mit der eigenen Körperkraft und modernen Geräten etwas schaffen will, technisches Interesse und ein gutes Raumgefühl besitzt, ist bei Ebster Bau genau richtig.
Über das Unternehmen: Die Firma Ebster Bau mit den Standorten Bischofshofen und Henndorf ist seit über 50 Jahren als Baumeister, Generalunternehmer, Bauträger und Projektentwickler im Land Salzburg tätig.
Adresse: Liechtensteinklammstraße 19, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Elektro- und Gebäudetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen und Vorstellung des Lehrberufs, Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Lehrlingen und Ausbilder*innen, Mitmachstationen
Über das Unternehmen: Das Unternehmen Elektro Schartner ist seit 70 Jahren in der Elektrotechnikbranche tätig. Das Familienunternehmen kümmert sich seither auch um die Lehrlingsausbildung. Mehr als 250 Lehrlinge wurden bereits ausgebildet. Elektro Schartner ist bekannt für hochwertige Planung und Bauausführung der gesamten Elektroinstallation eines Gebäudes von der Klein- bis zur Großbaustelle. Seit vielen Jahren befasst sich das Unternehmen auch mit Energiesparlösungen und bietet innovative Geräte zur Energieeinsparung an. Die Planung und Installation von PV-Anlagen und Energiespeicherlösungen gehören ebenso zum Angebot wie Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Adresse: Hauptstraße 81, 5531 Eben im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Friseur (Stylist*in)
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in den Betrieb, Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Vorstellung des Lehrberufs
Über das Unternehmen: Elisabeth Bergmüller Hair&Beauty ist nicht nur Friseursalon sondern auch Wellnesserlebnis – Dienstleistung an und Arbeit mit den Kund*innen stehen an oberster Stelle.
Adresse: Bundesstraße 21, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Karosseriebautechnik, Lackierer*in, KFZ-Technik Nutzfahrzeuge, KFZ-Technik PKW
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick und Führung durch die Werkstätte, Vorstellung der Lehrberufe, Rahmenprogramm mit Racing Simulator
Über das Unternehmen: Pappas St. Johann vertreibt und serviciert PKW und Nutzfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, Smart, Jeep sowie Fuso Canter. 50 Mitarbeiter*innen arbeiten in einem modern ausgestatteten Betrieb. Die Lehrlinge erwartet eine vielseitige Ausbildung mit vielen Benefits wie ein tolles familiäres Betriebsklima, Arbeit mit spannenden Premium-Marken, modern ausgestattete Arbeitsplätze, Mittagstisch, Arbeitskleidung, Übernahme von Kurs- und Prüfungsgebühren, Leistungsförderung, Weiterbildungsangebote, vielfältige Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten nach Lehrabschluss, arbeitsmedizinische Betreuung und vieles mehr.
Adresse: Kastenhofweg 7, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Gartenbau
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in eine moderne Gärtnerei mit allen anfallenden Tätigkeiten sowie Präsentation des Sortiments und der Technik. Besucher*innen sind eingeladen, einiges selbst auszuprobieren.
Über das Unternehmen: Gartenbau Tautermann ist der größte Ziepflanzenbaubetrieb im Pongau. In den 4.300m² großen Glashäusern werden Stiefmütterchen, Tulpen, Beet- und Balkonblumen, Herbstzauber, Stauden und Weihnachtssterne gezüchtet. Die Pflanzen werden an Gärtnereien und Blumengeschäfte in Salzburg, Tirol, Oberösterreich und Kärnten geliefert. Zudem überwintert Tautermann für die Kund*innen große Terrassenpflanzen. Der Betrieb wurde von der Stadt St. Johann mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Großer Wert wird auf die regionale Produktion gelegt, die Pflanzen dürfen auch das Salzburger Herkunftszertifikat tragen.
Adresse: Gewerbegebiet Gasthof-Süd 174, 5531 Eben im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Landschaftsgestaltung, Bürokauffrau/Bürokaufmann
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in die Lehrberufe, Führung durch den Betrieb und den Fuhrpark, Stationen zum Ausprobieren und Mitmachen
Über das Unternehmen: Der Familienbetrieb besteht seit 85 Jahren. Durch die jahrzehntelange Erfahrung gelingt es dem Betrieb, am Puls der Zeit zu bleiben und auf Kundenwünsche flexibel zu reagieren.
Adresse: Gewerbestraße 15, 5550 Radstadt
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Mechatronik, Feinblech-Metalltechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in die Tätigkeit und Präsentation von laufenden bzw. abgeschlossenen Projekten – von der Entstehung bis zur Montage. Die beiden angebotenen Lehrberufe (Mechatronik und Metallbautechnik) werden den Besucher*innen näher gebracht. Diverse Geräte (Großküche) und CNC-Maschinen sind vor Ort zugänglich und können besichtigt werden.
Über das Unternehmen: gastro total Austria GmbH ist ein Großküchenhersteller und Gastronomieausstatter im deutschsprachigen Raum. Seit über 50 Jahren wird alles von der Gastroküchen bis zu Bar- und Freeflow-Anlagen geplant und produziert. An elf Standorten in Österreich und Deutschland werden 300 Tonen Stahl verarbeitet.
Adresse: Urfahr 3, 5620 Schwarzach
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Glasbautechnik, Metallbautechnik, Bürokauffrau/Bürokaufmann, Technische Zeichnerin/Technischer Zeichner
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch die Schlossereiwerkstätte, Besichtigung verschiedener Bürobereiche sowie Tätigkeitsbeschreibung der verschiedenen Lehrberufe
Über das Unternehmen: Glas+Metall Weissofner ist ein familiengeführter Glaser- und Schlossermeisterbetrieb in Schwarzach im Pongau. Das Tätigkeitsfeld umfasst gesamt Österreich, Deutschland sowie die Schweiz. Die Kernkompetenzen sind: Nurglastüren und Nurglaswände in diversen Ausführungen, Duschverglasungen und WC-Trennwände, Geländer in Stahl oder Edelstahl mit Glas kombiniert, begehbare Glasböden, Glaslichtdecken, Glaswandverkleidungen, Verspiegelungen, Glasdächer, Sonderkonstruktionen in Glas, Edelstahl und Messing.
Adresse: Hauptstraße 115, 5531 Eben im Pongau
Branchen: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Glasbautechnik
Das wartet auf die Besucher*innen: Einblick in den Beruf Glasbautechniker*in, Firmenführung, Präsentation der Verarbeitungstechniken, praktische Übungen
Über das Unternehmen: Der Familienbetrieb arbeitet seit 1987 mit dem interessanten Rohstoff Glas. Die Arbeiten reichen von Ganzglasduschen, Ganzglastüren, Trennwänden über Dachverglasungen, Geländerverglasungen und Windschutzverglasungen bis hin zu verschiedenen Reparaturverglasungen, Glasvitrinen und Bleiverglasungen.
Adresse: Atomic Straße 20, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branchen: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Metall- und Maschinenbautechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch das gesamte Unternehmen, Vorstellung der täglichen Arbeitsabläufe und der Maschinen und Geräte. Wie funktioniert eine Plasmaschneidanlage? Was macht man mit einer CNC Bohr- und Bearbeitungsanlage? Was passiert sonst noch in der Werkstatt? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet.
Über das Unternehmen: Das 2013 gegründete Unternehmen produziert Stahlbau-, Metallbau und Maschinenbau. Die Leistungen des 30 Mitarbeiter*innen großen Unternehmens sind vielseitig: Stahlbauhallen für Seilbahnen, Lagerhallen und Werkstatthallen, Fenster, Türen, Alu-Portale, Garagentore, Vordächer, Geländer, Glasgeländer, Glastüren und Glasfassaden, Innenverglasungen, Schweißarbeiten, Sondermaschinenbau. Der Betrieb übernimmt auch Revisionsarbeiten in Sägewerken, Heizwerken und Wasserkraftwerken.
Adresse: Wagrainerstraße 55, 5602 Wagrain
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Installations- und Gebäudetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Führung und Einblick ins Unternehmen, Gespräche und Kennenlernen mit Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Seit 2008 gibt es die Haustechnik in Wagrain GmbH und mit 15 Mitarbeiter*innen ist das Unternehmen Ansprechpartner für alle Arten von Neubauten sowie Sanierungen und Optimierungen in Sachen Heizung, Sanitär und Lüftung.
Adresse: Urfahr 6, 5620 Schwarzach
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Zimmerei, Zimmereitechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in das Unternehmen und in die Arbeiten der Zimmerei, Kennenlernen der Geschäftsführung, Informationen zum Holzbau, Entwicklungen und Zukunftsaussichten, Material zum Anfassen und Ausprobieren
Über das Unternehmen: Das Familienunternehmen wurde vor 87 Jahren gegründet. Der Betrieb beschäftigt 20 Mitarbeiter*innen und bildet ständig Lehrlinge aus. Augenmerk liegt auch auf der Planung und Fertigung von Holzbauten in Niedrigenergie- und Passivhausbauweise.
Adresse: Gewerbestraße 6, 5621 St. Veit im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Karosseriebautechnik, KFZ-Technik, Einzelhandel mit Schwerpunkt Autohandel, Bürokauffrau/Bürokaufmann
Das erwartet die Besucher*innen: Informationen über die vier Lehrberufe, Führung durch den gesamten Betrieb, Kennenlernen von Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Die Rohrmoser & Hettegger GmbH ist ein Autohaus mit den Marken KIA und ISUZU. Weiters gibt es ein hauseigenes Karosserie- und Lackierzentrum, das jedoch markenneutral unter dem Namen „Karosserie Konrad“ geführt wird. Als drittes Standbein betreibt das Unternehmen das Mietwagenservice „Mietwagen Pongau“, hier können Transporter und diverse PKWs, auch in Form von Langzeitmieten gebucht werden. Seit fast drei Jahren verfügt das Unternehmen auch über eine eigene KFZ-Zulassungsstelle. Somit werden sämtliche Bedarfe zum Thema Mobilität abgedeckt.
Adresse: Untere Marktstraße 47, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: KFZ-Mechanik, Karosserie-Technik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Betrieb, die Berufssparten sowie die gesamt Arbeitsabwicklung, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Der Betrieb wird als freie Werkstätte geführt, dass heißt, dass die Mechaniker*innen an allen KFZ-Marken arbeiten. Das Angebot reicht von technischen Arbeiten über Karosserie- und Lackierarbeiten, Diagnosefeststellungen sowie Fahrzeug-Nachrüstungen.
Adresse: Nr. 37, 5612 Hüttschlag
Branche: Gewerbe- und Handwerk
Lehrberufe: Maler*in und Beschichtungstechniker*in
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch den Betrieb, Vorführung der verschiedenen Techniken, ausprobieren, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Malerbetrieb mit Sitz in Hüttschlag. Die Arbeiten werden auf den Baustellen verrichtet, die sich in Hüttschlag, Großarl aber auch St. Johann und Umgebung befinden. Der Betrieb bietet viele Benefits: zweimal Betriebsurlaub (Weihnachten/Sommer), gemeinsames Skifahren, Grillen, Ausflüge, Wanderungen, etc.
Adresse: Dr.-Hans-Liebherr-Str.1, 5500 Bischofshofen
Branchen: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Metalltechnik, Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin
Das wartet auf die Besucher*innen: Einblicke in die Lehrberufe und das Unternehmen, Führung durch die Werkstatt und die verschiedenen Abteilungen
Über das Unternehmen: Stahl, Alu, Edelstahl und Glas sind die Welt von Metallbau Saller. Das Unternehmen konstruiert, fertigt und montiert Portale, Fassaden, Stahlbauten, Treppen, Geländer, Brandschutz sowie jegliche Art von Sonderkonstruktionen. Seit 1966 ist das Metallbau-Unternehmen in Bischofshofen bei der erfolgreichen Umsetzung von zahlreichen Projekten maßgeblich beteiligt. Das Unternehmen steht für Qualität und solide Handwerksarbeit.
Adresse: Ziegelbrennerstraße 1, 5550 Radstadt
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Installations- und Gebäudetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Du willst selbst tatkräftig Hand anlegen und die Vielfältigkeit der Gebäude- und Installationstechnik kennenlernen? Dann komm mit deiner Familie oder Freund*innen vorbei! An diesem Tag hast du die Möglichkeit, an realen Objekten die Arbeiten eines Gebäude- und Installationstechnikers kennenzulernen und im Stationenbetrieb selbst zu probieren.
Über das Unternehmen: Pichler Energietechnik ist ein familiärer Betrieb mit langjähriger Erfahrung in der Haustechnik und bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen. Installations- und Gebäudetechniker*innen sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser und Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft versorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechende Lüftungs-, Heizungs- und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Sie installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Warmwasserspeicher, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und sanitäre Einrichtungen. Installations- und Gebäudetechniker arbeiten meist im Team und haben Kontakt zu Kund*innen.
Adresse: Schartenstraße 3, 5450 Werfen
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Maler*in und Beschichtungstechniker*in, Beschriftungsdesign und Werbetechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in die Lehrberufe und in das Unternehmen. Interessierte Besucher*innen können erste Handgriffe selbst ausprobieren (15.00-17.00 Uhr) danach gibt es Firmenführungen.
Über das Unternehmen: Das Unternehmen wird bereits in der zweiten Generation geführt und ist Ansprechpartner für Malerei-, Beschriftungs- und Textildruckarbeiten inklusive einem eigenen kleinen Farbshop. Traditionelles Handwerk wird mit modernem Zeitgeist verknüpft.
Adresse: Abtsdorf 16, 5621 St. Veit (hinter Autohaus Ford Mayr)
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Hochbau, Tiefbau, Technik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in den Betrieb und Erklärung der Lehrberufe
Unternehmensbeschreibung: RUFA Hoch- & Tiefbau GmbH ist ein Generalunternehmen für Bauprojekte im Land Salzburg und darüber hinaus. Das Unternehmen ist ein zuverlässiger und erfahrener Partner bei Planungen, Neubauten, Zu- und Umbauten, Sanierungen und Pflasterungen.
Adresse: Markt 59, 5602 Wagrain
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrstellen: Seilbahntechnik, Elektrotechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Betriebsführung, Kennenlernen von Seilbahnanlagen, Schneeanlage und Betriebswerkstatt. In einer Ausstellung werden Geräte (Pistenfahrzeuge, Kommunalfahrzeuge, Schneeerzeuger, etc.) und Werkzeuge vorgestellt. Gespräche mit Lehrlingsausbilder*innen. Die Lehrberufe können an den Standorten Wagrain, St. Johann/Alpendorf und Flachau absolviert werden.
Über das Unternehmen: „Snow Space“ ist eines der führenden Seilbahnunternehmen Österreichs. Gearbeitet wird in einer Winter- und Sommersaison. Rund 400 Mitarbeiter*innen sind saisonal angestellt. Im Winter werden Liftanlagen und Skipisten betrieben, im Sommer Liftanlage und Erlebnisberge. Lehrlinge werden seit 2008 ausgebildet, zurzeit gibt es 18 Lehrlinge. Das Unternehmen wurde 2019 von der WKS als Lehrbetrieb des Jahres ausgezeichnet.
Adresse: Industriestraße 43, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Gewerbe und Handwerk
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen und die Abläufe – der Ausbildungsweg vom Lehrling zur Fachkraft. Gespräche können mit dem Lehrlingsbeauftragten und Mitarbeiter*innen geführt werden.
Über das Unternehmen: Das Unternehmen bietet alle Baumeisterarbeiten im Bereich Hoch- und Tiefbau an. Besonderen Wert legt es auf Weiterbildung- und Aufstiegschancen sowie eine sehr gute Entlohnung ab dem 1. Lehrjahr. Neben der abwechslungsreichen Tätigkeit bietet das Unternehmen einen sicheren Arbeitsplatz.
Adresse: Ennspark 2, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branche: Gewerbe- und Handwerk
Lehrberufe: Elektrotechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durchs Unternehmen, Büro mit CAD-Planung, Werkstätte, Verteilerbau, Entwicklung Hard-, Software und Produktion für Ladestationen.
Über das Unternehmen: Das Elektrounternehmen ist spezialisiert auf die Bereiche Elektroinstallation, Gebäudetechnik, PV-Anlagen, Produktion von E-Ladestationen (bike-energy).
Adresse: Bodenlehenstraße 15, 5500 Bischofshofen
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Labortechnik (Hauptmodul Chemie und Biochemie)
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch das Labor mit einfachen mikrobiologischen und chemischen Versuchen bzw. Vorführungen
Über das Unternehmen: Die W.H.U GmbH ist ein hygienisch-mikrobiologisch-chemisches Laboratorium. Neben der Untersuchung von Wasser auf mikrobiologische und chemische Eigenschaften ist es auch im Bereich der technischen Hygiene (Sterilisation, Desinfektion) tätig und prüft die Eigenschaften von Medizinprodukten und Bioziden.
Adresse: Hubdörfl 61, 5602 Wagrain
Branche: Gewerbe und Handwerk
Lehrberufe: Hochbau, Hochbauspezialist*in
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch den Bauhof, Erstellung von kleinen Werkstücken, Kennenlernen von Mitarbeiter*innen und Lehrlingsbeauftragten
Über das Unternehmen: Die Firma Wagrain Bau GmbH ist ein mittelständiges Bauunternehmen mit rund 120 Mitarbeiter*innen. Die Wagrain Bau erstellt Wohnbauten, gastronomische Bauten, Betriebsbauten und öffentliche Bauten wie Feuerwehr etc. im Umkreis von ca. 30 km. Seilbahnen werden österreichweit errichtet. Das Merkmal der Wagrain Bau ist, dass auch Innen- und Außenputz, Estrich und Vollwärmeschutzarbeiten gemacht werden. Darüber hinaus besitzt der Betrieb eine Planungsabteilung und eine Statikabteilung. So ausgestattet tritt die Wagrain Bau auch als Generalunternehmer, Generalübernehmer und Bauträger auf.
Adresse: Böcksteiner Bundesstrasse 1c, 6540 Bad Gastein
Branche: Handel
Lehrberufe: Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
Das erwartet die Besucher*innen: Führung durch die Apotheke und verschiedene Mitmachstationen: Kosmetik, Sport/Tapen, Tara, Labor, Ware, Heilkräuter. Informationen über den Lehrberuf sowie die Abläufe in einer Apotheke.
Über das Unternehmen: Die Kurapotheke Bad Gastein versorgt und berät Kund*innen zu verschriebenen Medikamenten und deren Wirkung sowie auch Wechsel- und Nebenwirkungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Eigentherapie im Rahmen der Selbstmedikation – frei nach dem Motto „Was kann ich selbst noch für meine Gesundheit tun?“. Zu den Tätigkeiten in der Apotheke gehören: Warenkunde (Medikamente, Heilkräuter, Kosmetik, Pflege), Beratung (Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetik) Lagerverwaltung (Bestellung, Warenübernahme, Rowa-Kommissionierautomat, ca. 6.000 verschiedene Produkte), Labor (selbst zubereiten von Salben, Hustensäften, Tinkturen, Teemischungen).
Adresse: Industriestraße 8, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann
Das erwartet die Besucher*innen: Als Arbeitgeber reagieren wir auf die Zeichen der Zeit. Unsere Standorte sind moderne Arbeitsstellen, die den Menschen in seiner Individualität respektieren und ihm Raum geben: Wo hat jemand Stärken und Potenziale, die wir fördern können? Welche Bedürfnisse haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wie werden wir diesen gerecht? Denn die einzelne Person stark zu machen, stärkt uns als Unternehmen. Gerne laden wir dich ins Lagerhaus St. Johann ein und zeigen dir, was hinter einer Lehre im Einzelhandel steckt!
Über das Unternehmen: Mit 37 Lagerhäusern, 7 Fachwerkstätten und 24 Tankstellen ist das Salzburger Lagerhaus seit jeher ein starker Partner für die Region. Unser Anspruch: In bester Tradition der Genossenschaft bauen wir das Lagerhaus von morgen: beim Sortiment, im Service, als Arbeitgeber. Das heißt für uns: Besser beraten, weil du die Produkte selbst verwendest, die du empfiehlst. Es heißt, menschlichen Umgang zu pflegen, weil du deine Kundinnen und Kunden aus der Region einfach besser kennst. Und egal, ob du das schon drauf hast oder erst lernen möchtest – bei uns bist du genau richtig!
Adresse: Raiffeisenstraße 16, 5500 Bischofshofen
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in das Unternehmen, Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Informationen über den Lehrberuf
Über das Unternehmen: Seit 40 Jahren ist das Musikhaus Lechner für sein großes Sortiment an Musikinstrumenten weit über den Pongau hinaus bekannt. Im Sortiment finden sich folgende Instrumente: Harmonikas, Gitarren, E-Gitarren, Westerngitarren, Pianos, Schlagwerk, Orchesterpercussion. Zubehör und Noten können ebenso im Musikhaus Lechner erworben werden. Zudem werden Reparaturen aller Instrumente, eine Harmonikafachwerkstätte sowie ein Schlagwerk/Orchesterpercussionsverleih angeboten.
Adresse: Goldbergstraße 47, 5630 Bad Hofgastein
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel, Einzelhandel mit Schwerpunkt Feinkost
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen, Führung durch den SPAR-Markt, Zubereitung des eigenen „Traumweckerls“, Praktisches an der Kassa und vieles mehr
Über das Unternehmen: SPAR Österreich ist ein zu 100 Prozent privates österreichisches Familienunternehmen. Die SPAR-Österreich Gruppe wuchs im Laufe der Geschichte zu einem mitteleuropäischen Handelskonzern, der zum Beispiel bei der Ladenarchitektur, im Marketing, im Sortiment oder in der Logistik Meilensteine setzt. Jedes Jahr beginnen 900 Jugendliche ihre Ausbildung bei SPAR.
Adresse: Südtirolerstraße 79a, 5500 Bischofshofen
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel, Einzelhandel mit Schwerpunkt Feinkost
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen, Führung durch den SPAR-Markt, Zubereitung des eigenen „Traumweckerls“, Praktisches an der Kassa und vieles mehr
Über das Unternehmen: SPAR Österreich ist ein zu 100 Prozent privates österreichisches Familienunternehmen. Die SPAR-Österreich Gruppe wuchs im Laufe der Geschichte zu einem mitteleuropäischen Handelskonzern, der zum Beispiel bei der Ladenarchitektur, im Marketing, im Sortiment oder in der Logistik Meilensteine setzt. Jedes Jahr beginnen 900 Jugendliche ihre Ausbildung bei SPAR.
Adresse: Hans-Kappacher-Straße 1, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Handel
Lehrberufe: Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel, Einzelhandel mit Schwerpunkt Feinkost
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen, Führung durch den SPAR-Markt, Zubereitung des eigenen „Traumweckerls“, Praktisches an der Kassa und vieles mehr
Über das Unternehmen: SPAR Österreich ist ein zu 100 Prozent privates österreichisches Familienunternehmen. Die SPAR-Österreich Gruppe wuchs im Laufe der Geschichte zu einem mitteleuropäischen Handelskonzern, der zum Beispiel bei der Ladenarchitektur, im Marketing, im Sortiment oder in der Logistik Meilensteine setzt. Jedes Jahr beginnen 900 Jugendliche ihre Ausbildung bei SPAR.
Adresse: Hans Kappacherstraße 1-2, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Handel
Lehrberufe: Buch- und Medienwirtschaft, Buch- und Musikalienhandel
Das erwartet die Besucher*innen: Einblicke in die Tätigkeit als Buchhändlerin und in das Sortiment von Thalia. Neben Literaturwissen eignet man sich auch praktisches Wissen rund um Spielwaren, Bürobedarf, Schreibwaren sowie Kunst-, Grafik-, Bastel- & Trendartikel bis hin zu neuen Medien, wie auch digitalen Lesegeräten, an. Kundenberatung und aktives Verkaufen stehen im Vordergrund.
Über das Unternehmen: wir bei Thalia glauben, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Unsere Vision: Eine Welt, in der Inhalt zählt.
Adresse: Winkl 133, 5552 Forstau
Branchen: Industrie
Lehrberufe: Mechatronik, Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik, Betriebslogistik, IT-Technik
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Alltag der Lehrberufe, verschiedene Stationen, Besichtigung des Unternehmens
Über das Unternehmen: Das Familienunternehmen wurde 1990 in Forstau gegründet und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter*innen. Alba zählt zu den Spezialisten bei der Entwicklung und Herstellung von Fertigungssystemen im Bereich hochwertiger Kunststoffbauteile (Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau). So verwenden etwa Hersteller von Autositzen die in Forstau produzierten Werkzeuge. Die Lehrlingsausbildung ist ein wichtiger Eckpfeiler, um den Nachwuchs im Betrieb auszubilden und so dem Fachkräftemangel vorzubeugen.
Adresse: Industriestraße 54, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Industrie
Lehrberufe: Metalltechnik-Zerspannungstechnik, Metalltechnik-Schweißtechnik, Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin, Informationstechnologie
Über das Unternehmen: Amari Austria Gmbh ist Anbieter für Innovationen und Lösungen aus Aluminium und Verbundstoffen. Das Unternehmen ist in den Sparten Handel, Maschinenbau, Fahrzeugbau Straße, Fahrzeugbau Schiene und Architektur tätig. Lehrlingsausbildung wird groß geschrieben: Unterstützung bei Lehr mit Matura, Übernahme sämtlicher Ausbildungskosten, freie Nutzung des Fitnessbereichs uvm.
Adresse: Atomic Straße 1, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branchen: Industrie
Lehrberufe: Skibautechnik, Bürokauffrau/Bürokaufmann, Elektrotechnik, EDV-Technik, Konstrukteur*in, Metalltechnik, Prozesstechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Im Rahmen der Langen Nacht der Lehre taucht man tief in die Welt des Wintersports ein. Anhand von Präsentationen und interaktivem Programm bekommen die Besucher*innen optimalen Einblick in die Lehrberufe. Wenn du Interesse hast, kannst du bei einer kleinen Betriebsführung sehen, wo und wie ermöglicht wird, unseren Skistars wie Mikaela Shiffrin oder Alexander Aamodt Kilde, immer und jederzeit Topmaterial und beste Unterstützung zu bieten. Für den kleinen Hunger zwischendurch wird selbstverständlich auch gesorgt.
Über das Unternehmen: Seit 1955 stellt Atomic die beste Wintersportausrüstung der Welt her. In den mehr als 65 Jahren seit der Gründung haben die Produkte dazu beigetragen, dem Skifahren ein neues Gesicht zu geben, und zwar auf allen Ebenen: Von Anfänger*innen, die ihre ersten Schwünge machen, bis zu den besten Athlet*innen, die an der Spitze des Sports Grenzen verschieben.
Adresse: Bundesstraße 4, 5451 Tenneck
Branchen: Industrie
Lehrberufe: Gießereitechnik, Zerspanungstechnik
Das erwartet die Besucher*innen: Vorstellung, Betriebsbesichtigung inkl. Werksführung, Einblick in die Lehrberufe, persönliche Gespräche mit Lehrlingen und Ausbilder*innen, Mitmachstationen, Verpflegung und ein Gewinnspiel.
Über das Unternehmen: Das ESW zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Walzen für die Stahlverformung. Die Ursprünge reichen zurück bis ins Jahr 1770. Seit nahezu 120 Jahren ist das Unternehmen in Besitz der Familie Weinberger.
Adresse: Dr. Hans-Liebherr Straße 4, 5500 Bischofshofen
Branchen: Industrie
Lehrberufe: Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Mechatronik – Automatisierungstechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Informationstechnologie – Betriebstechnik, Applikationsentwicklung – Coding, Betriebslogistikkaufmann/Betriebslogistikkauffrau, Industriekaufmann/Industriekauffrau
Das wartet auf die Besucher*innen: Einblick in die verschiedenen Lehrberufe und in das Unternehmen, kurze Führungen
Über das Unternehmen: Die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH, ein Familienunternehmen, wurde 1960 gegründet und war damals das erste österreichische Werk der Firmengruppe Liebherr. Die Gesellschaft ist seither über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich gewachsen. Dahinter stecken Innovationskraft, kreative Lösungen sowie hohe Qualitätsstandards. Heute ist das Liebherr-Werk in Bischofshofen das Kompetenzzentrum für Radlader der Firmengruppe Liebherr.
Adresse: Werksgelände 14, 5500 Bischofshofen
Branche: Industrie
Lehrberufe: Metalltechnik – Fahrzeugbautechnik
Was erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Lehrberuf, Führung durch das Unternehmen, Gespräche mit Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Stummer Kommunalfahrzeuge ist seit 40 Jahren der Spezialist für neueste Lösungen und Techniken bei staub-, geruchs- und geräuscharmer Entsorgung. Gleichzeitig wird laufend unter Bedachtnahme auf Robustheit die Sicherheit bzw. Schnelligkeit und damit die Wirtschaftlichkeit der Aufbauten gesteigert. Die immer komplexer werdende Entsorgungswirtschaft erfordert neue Wege. Dies und das über Jahrzehnte erworbene Know-how in der Beratung, bei der Produktion und im Service prägen den Qualitätsbegriff für innovative Entsorgungstechnologie.
Adresse: Hauptstraße 385, 5531 Eben im Pongau
Branche: Information und Consulting
Lehrberufe: Medienfachfrau/Medienfachmann
Das erwartet die Besucher*innen: Präsentation des Unternehmens und des Lehrberufs, Einblick in den Beruf durch Lehrlinge, die derzeit die Ausbildung machen, kleine Workshops, Präsentation von Projekten
Über das Unternehmen: Seit mehr als 25 Jahren setzt die Werbeagentur Algo auf inspirierendes Design, innovative Technik und professionelle Umsetzung. Kund*innen aus Tourismus, Handel, Handwerk und Dienstleistungen vertrauen auf das Service und die Qualität der Agentur. Die Tätigkeitsfelder umfassen alle Bereiche des Onlinemarketings wie Webdesign und Webdevelopment, E-Marketing, Social Media, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing. Ergänzend dazu werden auch Printprodukte angeboten. Das Team besteht aus 13 Mitarbeiter*innen.
Adresse: eurofunk-Straße 1-8, 5600 St. Johann im Pongau
Branche: Information und Consulting
Lehrberufe: Doppellehre Elektronik– und IT-Systemtechnik, Applikationsentwicklung – Coding
Das erwartet die Besucher*innen: Vorstellung der Lehrberufe, Einblick in die verschiedenen Fachabteilungen, in die Lehrwerkstatt und in die Produkte
Über das Unternehmen: eurofunk KAPPACHER ist einer der größten Systemspezialisten für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Leitstellen und Notrufzentralen im Bereich der öffentlichen Sicherheit sowie in der Industrie und im Verkehr.
Adresse: Pyrkershöhenstraße 11, 5640 Bad Gastein
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann, Köchin/Koch, Rezeptionist*in
Das erwartet die Besucher*innen: Gemeinsam mit den Besucher*innen wird so manches Klischee von alten, eingestaubten Kureinrichtungen widerlegt. Beim Rundgang durch den Bärenhof werden Einblicke gewonnen, die weit über so mancher Anforderung eines klassischen Beherbergungsbetriebes liegen. Lehrberufe werden vorgestellt und Besucher*innen bekommen Informationen direkt von den Mitarbeiter*innen.
Über das Unternehmen: Die Gasteiner Kur- und Reha-GmbH mit dem Bärenhof Bad Gastein ist eine private Kur- und Krankenanstalt und zugleich ein klassischer Hotelbetrieb. Auf exakt 1.100 Meter über der Adria thront der Bärenhof über den Dächern Gasteins. Das moderne Gesundheitszentrum bietet jeglichen Komfort, professionelle Gesundheitsdienstleistungen und bietet zugleich viele Möglichkeiten zum Entspannen und Kräfte sammeln.
Adresse: Wagrainerstraße 24, 5602 Wagrain
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotel- und Gastronomieassistenz, Köchin/Koch, Kellner*in
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen und in die Lehrberufe, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen, Führung durch das Resort, die verschiedenen Stationen im Service, an der Bar und in der Küche sowie Rezeption.
Über das Unternehmen: Der 2021 eröffnete Familienbetrieb bietet von der Mietung eines Apartments über das Essen im á-la-carte-Restaurant bis hin zur Buchung eines Dinnerpackages oder auch einen eigenen Pizza Take-away an. Lehrlinge bekommen besondere Benefits: geregelte Arbeitszeit mit Fünftagewoche, freie Verpflegung, Einzelzimmer für Mitarbeiter*innen, Benutzung der Sportanlagen oder auch die Benutzung des Hallenbads.
Adresse: Hauptstraße 78, 5600 St. Johann im Pongau
Branchen: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotel- und Restaurantfachmann/Hotel- und Restaurantfachfrau, Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau, Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau, Hotel- und Gastgewerbeassistent*in
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Betrieb, Vorstellung des Bonussystems für Lehrlinge, bei Interesse Bewerbungsgespräche für Lehrlinge oder Praktikant*innen, Real Talk über die Lehrzeit, Berufsschule etc. mit bestehenden Lehrlingen, Goodie Bag für jeden abgegebenen Lebenslauf, wenn eine Karriere in der Gastronomie in Erwägung gezogen wird (solange der Vorrat reicht, auf eines pro Person begrenzt)
Über das Unternehmen: Das Hotel brückenWIRT bietet Komfort, Top-Ausstattung und persönlichen Service. Neben der ausgezeichneten Gourmet-Küche gibt es moderne Zimmer und alles, was man im Salzburger Land für einen Urlaub in den Bergen braucht: Radfahren, Golfen und natürlich Skifahren und Langlaufen im Winter.
Adresse: Neuberger Straße 11, 5532 Filzmoos
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Köchin/Koch, Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann, Hotel- und Gastgewerbeassistent*in, Gastronomiefachfrau/Gastronomiefachmann
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in das Unternehmen, Vorstellung der Lehrberufe, Kennenlernen der Mitarbeiter*innen, Vorstellung der Vorteile für Mitarbeiter*innen (Benutzung Schwimmbereich, Gratis-Busticket und vieles mehr)
Über das Unternehmen: Der Neubergerhof ist ein Viersterne-Familienhotel. Hier ziehen drei Generationen an einem Strang und sind mit Herz und Seele Gastgeber*innen. Das Hotel wird mit viel Herzenswärme geführt. Das ist nicht nur für die zahlreichen Stammgäste spürbar, sondern auch für die Mitarbeiter*innen, die dem Neubergerhof ebenfalls seit vielen Jahren treu sind.
Adresse: Forstauerstraße 17, 5550 Radstadt
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotel- und Gastgewerbeassistent*in, Köchin/Koch, Kellner*in
Was die Besucher*innen erwartet: Einblicke in die Lehrberuf, Führungen durch das Haus, Gespräche mit Lehrlingen und Mitarbeiter*innen
Über das Unternehmen: Das Kinderhotel „Die Seitenalm“ liegt auf einem 1.150 Meter hohen Sonnenplateau hoch über Radstadt mit 180 Betten. Das familiengefühlte Hotel bietet Groß und Klein einen Urlaub nach Herzenslust.
Adresse: Lackengasse 1, 5541 Altenmarkt im Pongau
Branchen: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Köchin/Koch, Hotel- und Gastronomieassistent*in, Kellner*in
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Beruf
Über das Unternehmen: Das Familienhotel in Altenmarkt-Zauchensee ist ein perfekter Ort für einen unvergesslichen Urlaub im Salzburger Land: Schwimmen im privaten solarbeheizten Badesee, Planschen in der Therme Amadé, Reiten, Wandern, Golfen, Fischen, Radfahren oder ein Besuch unzähliger Ausflugsmöglichkeiten.
Adresse: Moargasse 22, 5611 Großarl
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Hotelkauffrau/Hotelkaufmann, Köchin/Koch, Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann, Masseur*in, Gastronomiefachfrau/Gastronomiefachmann, Hotel- und Restaurantfachfrau/Hotel- und Restaurantfachmann, Kosmetik, Fußpflege
Das erwartet die Besucher*innen: Einblick in den Betrieb, Führung durchs Haus, Gespräche mit anderen Lehrlingen
Über das Unternehmen: Das Moar Gut ist aus einem Bauernhof mit Pension zum führenden Familienhotel Österreichs gewachsen. Liebevoller Luxus für anspruchsvolle Familien ist nicht nur die Philosophie des Fünfsterne-Resorts, der Luxusurlaub für alle Familienmitglieder steht in perfekter Symbiose mit dem ländlichen Leben.
Adresse: Karl-Heinrich-Waggerl-Str. 9, 5640 Bad Gastein
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Hotelkauffrau/Hotelkaufmann, Hotel- und Gastgewerbeassistent*in, Köchin/Koch, Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann
Das erwartet Besucher*innen: Gerne führen wir unsere Besucher*innen durch unsere Hotelanlage, zeigen die einzelnen Arbeitsbereiche und stehen für Fragen zur Verfügung.
Über das Unternehmen: Das Viersternehotel liegt im Zentrum Bad Gasteins, inmitten des schönen Gasteinertals. Zum MONDI Hotel Resort gehören das Haupthotel MONDI Bellevue mit 208 Zimmern, Suiten und Appartements, das Hotelrestaurant (Buffets) mit großer Bar sowie die legendäre MONDI Bellevue Alm auf 1.265 m Höhe direkt an der Skipiste und im Wandergebiet mit einem à-la-carte-Restaurant mit bis zu 180 Sitzplätzen. Das Team ist jung und dynamisch. Es wird ein familiäres Betriebsklima gepflegt, bei dem Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung zählen. Lehrlinge erwartet eine fundierte Ausbildung in einem modernen, zukunftsorientierten und sicheren Unternehmen.
Adresse: Badbergstraße 1, 5640 Bad Gastein
Branche: Tourismus und Gastgewerbe
Lehrberufe: Koch/Köchin
Das erwartet die Besucher*innen: Gespräch mit dem Küchenchef, Einblick in die Küche und die Abläufe, auf Wunsch Hausführung
Über das Unternehmen: Die Stiftung Kurtherme Badehospiz ist eine moderne Kureinrichtung bzw. Zentrum für Gesundheit und Regeneration. Neben diversen Therapien gibt es für die Gäste im Rahmen der Gesundheitsvorsorge Aktiv auch Workshops, Einzelgespräche und psychologische Entspannungstherapien. Die Lehrlinge in der Kurtherme Badehospiz lernen vom Zerlegen von Fleischteilen und Filetieren von Fischen bis zur Grundzubereitung von Teigen, Massen und Kuchen sowie Herstellung von Pralinen und Teller-Desserts. Interessant ist auch die Work-Life-Balance: Regelmäßige Dienstzeiten, Dienstplan ein Monat im Voraus, kein Abend- oder Nachtdienst. Dienstende ist 19:00 Uhr und Weihnachten und Silvester ist geschlossen.