Der Beruf Gas- und Sanitärtechniker*in wird als Hauptmodul im Modullehrberuf °Installations- und Gebäudetechnik (Modullehrberuf)# ausgebildet.
Gas- und Sanitärtechniker*innen sorgen dafür, dass in Wohnungen und Betrieben immer frisches Wasser und genügend Gas vorhanden ist. Sie planen und montieren die entsprechenden Anlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Sie montieren beispielsweise Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Gasheizgeräte und beraten ihre Kund*innen über Energie sparende Techniken. Gas- und Sanitärtechniker*innen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Gas- und Wasserinstallation, aber auch in Unternehmen der Gas- und Wasserversorgung sowie der Haus- und Versorgungstechnik beschäftigt.
Green Job:
Die Installation von wassersparenden, energieeffizienten Sanitärinstallationen, Rückgewinnungsanlagen und Kreislaufsystemen ist ein wesentlicher Faktor auf dem Weg zu einer nachhaltigeren, energieeffizienten und umweltschonenden Ressourcennutzung und im Kampf gegen den Klimawandel. Installations- und Gebäudetechniker*innen leisten dazu eine zentralen Beitrag und können daher als „Green Job“ (grüner Beruf) bezeichnet werden.