Maschinen / Fahrzeuge / Metall
Der Berufsbereich Maschinen / Fahrzeuge / Metall kann mit einem Produktionsablauf verglichen werden. Metalle müssen, bevor sie bearbeitet werden können, erst einmal gewonnen und veredelt werden (Metallindustrie). Die Verarbeitung zu Endprodukten (Geräte-, Maschinen- und Fahrzeugbaubau) allein beinhaltet eine Vielzahl an Berufen (Metalltechniker*in, Maschinenbautechniker*in, Werkzeugbautechniker*in, Oberflächentechniker*in).Die rasche technologische Entwicklung lässt diesen Berufsbereich eng mit der Elektrotechnik/Elektronik (Mechatronik, Telematik, Mikrotechnik) zusammenwachsen.
Fahrradmechatronik
Die Ausbildung im Lehrberuf Fahrradmechatronik ist ab 1. August 2019 möglich. Fahrradmechatroniker*innen reparieren und warten Fahrräder. Dabei tauschen sie abgenutzte oder beschädigte mechanische, immer öfter aber auch elektronische Einzelteile aus,…
Gießereitechnik
Gießereitechniker*innen arbeiten in Gießereibetrieben und, je nach Schwerpunkt, in der Eisen- und Stahlbauindustrie (Eisen- und Stahlguss), der Leichtmetall- und Buntmetallgießereiindustrie (Nichteisenmetallguss) sowie der Maschinenbauindustrie. Sie stellen Gussteile aus Eisen und…
Karosseriebautechnik
Karosseriebautechniker*innen stellen Karosserien, Aufbauten und Verkleidungen für Spezialfahrzeuge (z. B. Lastkraftwagen, Kühlwagen, Feuerwehrwagen, Straßenreinigungswagen) her, und warten und reparieren sie. Dabei verarbeiten sie Werkstoffe wie z. B. Leichtmetallbleche, Stahl, Holz…
Konstrukteur*in
Vom Industrieroboter bis zur Fußbodenheizung, von der Hebevorrichtung bis zum Spezialwerkzeug – Konstrukteur*innen entwerfen Bau- und Konstruktionspläne für die Herstellung von technischen Geräten, Werkzeugen, Bauteilen und Maschinen und Anlagen, Metallkonstruktionen,…
Konstrukteur*in – Metallbautechnik
Konstrukteur*innen für Metallbautechnik arbeiten in Konstruktionsabteilungen sowie in den Bereichen Fertigungsvorbereitung und Produktion. Sie planen, entwerfen und fertigen Bau- und Konstruktionsteile aus Metall, wie z. B. Fassadenkonstruktionen, Hallen oder Brücken,…
Konstrukteur*in – Maschinenbautechnik
Konstrukteur*innen mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik entwerfen, planen und bauen Maschinen und Anlagen aller Art wie z. B. Werkzeugmaschinen, Industrieroboter, Produktionsanlagen, Fließ- und Förderbänder. Sie arbeiten in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion…
Konstrukteur*in – Stahlbautechnik
Konstrukteur*innen für Stahlbautechnik arbeiten in Konstruktions- und Planungsabteilungen sowie in der Fertigungsvorbereitung und Produktion. Sie planen, entwerfen und fertigen Stahlbaukonstruktionen, z. B. im Bereich Hallenbau, Fahrzeugbau, Kranbau oder Gerüstbau. Für…
Konstrukteur*in – Werkzeugbautechnik
Konstrukteur*innen – Werkzeugbautechnik arbeiten in Konstruktions- und Planungsabteilungen sowie in den Bereichen Fertigungsvorbereitung und Produktion. Sie planen, entwerfen und fertigen Produktionswerkzeuge, wie z. B. Schnitt-, Stanz-, Schneide- und Formwerkzeuge. Für…
Kraftfahrzeugtechnik
Kraftfahrzeugtechniker*innen arbeiten vor allem in KFZ-Werkstätten und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen (PKWs, LKWs, Bussen, Motorrädern usw.) durch. Eigenständig oder im Team bauen sie schadhafte und unbrauchbar gewordene Teile…
Kraftfahrzeugtechnik – Motorradtechnik
Die Ausbildung zum/zur Motorradtechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik im Hauptmodul Motorradtechnik. Kraftfahrzeugtechniker*innen im Hauptmodul Motorradtechnik führen Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Motorrädern aller Typen, Größen und Marken durch. Sie warten…
Kraftfahrzeugtechnik – Nutzfahrzeugtechnik
Die Ausbildung zum/zur Nutzfahrzeugtechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik im Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik. Kraftfahrzeugtechniker*innen im Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen wie LKWs, Bussen oder Sonderfahrzeugen, wie z. B. Tanklastwägen,…
Kraftfahrzeugtechnik – Personenkraftwagentechnik
Die Ausbildung zum/zur Personenkraftwagentechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik im Hauptmodul Personenkraftwagentechnik. Kraftfahrzeugtechniker*innen im Hauptmodul Personenkraftwagentechnik arbeiten in Kfz-Werkstätten, wo sie Wartungs- und Reparaturarbeiten an Personenkraftwagen durchführen. Sie warten, reparieren und…
Land- und Baumaschinentechnik
Land- und Baumaschinentechniker*innen warten und reparieren Fahrzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen. Je nach Schwerpunkt arbeiten sie hauptsächlich an Baumaschinen (Bagger, Kräne, Raupenfahrzeuge, Transportmaschinen, Lauf- und Förderbänder) oder Landmaschinen (Traktoren, Mähdrescher,…
Land- und Baumaschinentechnik – Baumaschinen
Land- und Baumaschinentechniker*innen im Schwerpunkt Baumaschinen warten und reparieren alle Arten von Maschinen, Gerätschaften und Anlagen, die im Bauwesen verwendet werden, wie z. B. Bagger, Kräne, Raupenfahrzeuge, Transportmaschinen, Lauf- und…
Land- und Baumaschinentechnik – Landmaschinen
Land- und Baumaschinentechniker*innen im Schwerpunkt Landmaschinen warten und reparieren landwirtschaftliche Fahrzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen wie Traktoren, Mähdrescher, Säh- und Pflanzmaschinen, Fütterungs- und Reinigungsmaschinen oder Melkanlagen. Sie stellen Störungen und…
Luftfahrzeugtechnik
Luftfahrzeugtechniker*innen bearbeiten, kontrollieren, warten und reparieren nach gesetzlichen Vorschriften Luftfahrzeuge aller Art: Flugzeuge mit unterschiedlichen Antrieben (Kolbentriebwerke, Turbinenantriebe) oder Hubschrauber. Für ihre Arbeit haben sie mit modernster Technik in den…
Metallbearbeitung
Metallbearbeiter*innen sind mit der handwerklichen und maschinellen/industriellen Herstellung und Montage von Einzelteilen, Komponenten und Baugruppen aus Metall befasst. Zu diesem Zweck bearbeiten sie verschiedene Metalle und Metallbleche wie z. B….
Metalldesign – Gravur
Metalldesigner*innen mit Schwerpunkt Gravur erstellen Schriftzüge, grafische Elemente und Verzierungen auf metallischen und nicht-metallischen Oberflächen. Sie sind entweder im manuell/handwerklichen oder im maschinell/industriellen Fertigungsbereich tätig. Manuell ausgeführte Arbeiten, also Handgravuren,…
Metalldesign – Gürtlerei
Metalldesigner*innen mit Schwerpunkt Gürtlerei stellen nach Werkzeichnungen und Skizzen verschiedene Gebrauchs- und Ziergegenstände (z. B. Kerzenhalter, Becher, Lampenschirme, Luster) aus verschiedenen Buntmetallblechen und Buntmetallguss-Stücken wie z. B. Messing, Kupfer, Gold…
Metalldesign – Metalldrückerei
Metalldesigner*innen mit Schwerpunkt Metalldrückerei verformen Blechscheiben (Ronden) durch Drücken, Tiefziehen und Pressen zu runden und ovalen Hohlkörpern und Formteilen. Dafür verwenden sie Modelle aus Holz oder Stahl. Sie arbeiten händisch…
Metallgießer*in
Metallgießer*innen stellen aus flüssigem Metall Gussteile für Maschinen und Motoren sowie Ziergegenstände und andere kunsthandwerkliche Gebrauchsgegenstände her. Dafür füllen sie das Material (z. B. Stahl, Eisen, Messing und Aluminium) in…
Metalltechnik
Bei Metalltechniker*innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei je nach Schwerpunkt von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten,…
Metalltechnik – Fahrzeugbautechnik
Metalltechniker*innen in der Fahrzeugbautechnik stellen Rahmen, Fahrgestelle, Anhänger und Anhängerteile für Lastkraftwagen, Personenkraftwagen oder Spezialfahrzeuge wie z. B. Tankwagen, Feuerwehr- und Müllfahrzeuge, Baumaschinen und dergleichen her. Sie bauen pneumatische, hydraulische…
Metalltechnik – Maschinenbautechnik
Metalltechniker*innen in der Maschinenbautechnik stellen Maschinen und Maschinenteile her und bauen sie zusammen. Vorwiegend sind sie mit der Montage, Wartung und Reparatur von Fertigungsstraßen, Fließ- und Förderbändern, Aufzügen, Hebe- und…
Metalltechnik – Metallbau- und Blechtechnik
Metalltechniker*innen in der Metallbau- und Blechtechnik stellen Bau- und Konstruktionsteile aus Metall wie z. B. Rahmen, Treppen, Geländer sowie Fenster- und Fassadenelemente her. Sie erstellen Konstruktionspläne und technische Zeichnungen und…
Metalltechnik – Schmiedetechnik
Metalltechniker*innen in der Schmiedetechnik sind mit der Herstellung, Montage, Instandhaltung, aber auch künstlerischen Gestaltung von Bauteilen und Architekturelementen wie z. B. Toren, Gittern, Geländern, Treppen, Zäunen befasst. Auch das Reparieren…
Metalltechnik – Schweißtechnik
Metalltechniker*innen in der Schweißtechnik verbinden Rohre, Bleche, Baustahl, Aluminium oder Chrom-Nickelstahl aber auch andere Werkstoffe wie Kunststoff zu Maschinen, Fahrzeugteilen, Kesseln, Geländer und Gerüsten und noch zu vielem mehr. Je…
Metalltechnik – Stahlbautechnik
Metalltechniker*innen in der Stahlbautechnik stellen Stahlbaukonstruktionen (z. B. für Gebäude, Hochhäuser, Brücken und Tunnels, aber auch für Spezialfahrzeuge wie Kräne) her. Außerdem fertigen sie bauliche Einrichtungen aus Stahl wie Aufzüge,…
Metalltechnik – Werkzeugbautechnik
Metalltechniker*innen in der Werkzeugbautechnik stellen Werkzeuge wie z. B. Schnitt-, Stanz-, Schneidewerkzeuge her, die in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen zum Einsatz kommen. Sie bauen mechanische Teile, Bauteile und Komponenten der…
Metalltechnik – Zerspanungstechnik
Metalltechniker*innen in der Zerspanungstechnik stellen Metall- und Kunststoffbauteile her indem sie spanende bzw. spanabhebende Arbeitsverfahren anwenden. Zu diesen zählen z. B. Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Die Zerspanungstechniker*innen…
Oberflächentechnik
Oberflächentechniker*innen behandeln metallische und nichtmetallische Oberflächen (wie z. B. Kunststoff, PVC, Glas) von Produkten aller Art (z. B. Fahrzeuge, Maschinen, Möbel, Haushaltsgeräte, Werkzeuge). Dabei wenden sie verschiedene Techniken der Oberflächenbehandlung…
Oberflächentechnik – Emailtechnik
Oberflächentechniker*innen im Bereich Emailtechnik beschichten Metalle wie z. B. Stahl, Gusseisen, Aluminium, Edelstahl mit Email. Sie tragen die Emaillierung mittels Spritzen, Tauchen oder durch elektrostatische Beschichtung auf. Nach dem Auftragen…
Oberflächentechnik – Feuerverzinkung
Oberflächentechniker*innen im Bereich der Feuerverzinkung beschichten Metalle und Metallteile wie Rohre, Stangen und andere Eisen- und Stahlbauteile mit flüssigem Zink, indem sie die Werkstücke erhitzen und in einen Verzinkungskessel tauchen….
Oberflächentechnik – Galvanik
Oberflächentechniker*innen im Bereich Galvanik veredeln und verschönern (Vergolden, Versilbern, Verchromen) die Oberflächen von metallischen und nichtmetallischen Gegenständen wie z. B. Kfz-Zubehörteile, Metallwaren, Schmuckwaren und dergleichen mehr durch galvanisieren. Beim Verfahren…
Oberflächentechnik – Mechanische Oberflächentechnik
Oberflächentechniker*innen im Bereich mechanische Oberflächentechnik veredeln und verschönern die Oberflächen von metallischen und nichtmetallischen Gegenständen. Sie bearbeiten die Werkstücke mit verschiedenen mechanischen Verfahren und Techniken wie z. B. Schleifen, Polieren,…
Oberflächentechnik – Pulverbeschichtung
Oberflächentechniker*innen im Bereich Pulverbeschichtung beschichten Metalle, indem sie Pulverschichten aus organischen Stoffen oder Kunststoffen auf die Werkstücke auftragen. Die Oberflächentechniker*innen – Pulverbeschichtung tragen die Pulverschichten durch verschiedene Techniken auf und…
Spengler*in
Spengler*innen montieren bzw. stellen Blechteile für Dächer, Dachrinnen, Gesimse, Kamine, Fassaden, Lüftungen und dergleichen bzw. ganze Blechdächer her. Dabei bearbeiten sie Bleche wie z. B. verzinkte oder Edelstahlbleche, Aluminium-, Zink…
Technischer Zeichner / Technische Zeichnerin
Technische Zeichner*innen stellen detail- und normgenaue technische Zeichnungen und Pläne auf der Grundlage von Konzepten, Ideenskizzen und manuell erstellten Werkskizzen her, welche sie von Ingenieur*innen oder Konstrukteur*innen übernehmen. Sie zeichnen…
Alle Beschreibungen © BIC.at